The Orys and Cook Family Tree » Evelyn May Leverett (1898-1955)

Persönliche Daten Evelyn May Leverett 

  • Sie ist geboren am 27. April 1898 in Paddington, London. England.
    Birth June Qtr 1898 Vol 1a page 39 Paddington

    Name: Evelyn May Leverett
    District: Paddington... County: London... Year: 1898... Quarter: 2... Volume: 1a... Page: 39...
  • Sie wurde getauft am 1. Juni 1898 in Saint Augustine, Paddington, London.Quelle 1
    Name: Evelyn May Leverett Record Type: Baptism Date: 1 Jun 1898 Father's Name: Alfred Leverett Mother's Name: Eliza Violet Leverett Parish: Saint Augustine, Paddington Borough: Westminster County: Middlesex
    Source Citation: London Metropolitan Archives, Saint Augustine, Paddington, Register of baptisms, P87/AUG, Item 007
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1898: 115 Walterton Road, Paddington, London.Quelle 1
    • im Jahr 1901: 112 Chippenham Road, Paddington, London.Quelle 2
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 4; Folio: ; Page: 29.

      Name Evelyn M Leverett Event Type Census Event Date 31 Mar 1901 Event Place Paddington, London, Middlesex, England
      County London, Middlesex Civil Parish Paddington Ecclesiastical Parish St Peter Sub-District St Mary Paddington
      Registration District Paddington Residence Note Chippenham Road Gender Female Age 2 Relationship to Head of Household Daughter Birth Year (Estimated) 1899 Birthplace Paddington, London Schedule Type 254 Page Number 29

      Alfred Leverett Head M 34 Marylebone, London
      Eliza V Leverett Wife F 33 Soho, London
      Edith V Leverett Daughter F 5 Marylebone, London
      Evelyn M Leverett Daughter F 2 Paddington, London
    • im Jahr 1911: 12 Rudolph Road, Kilburn, London.
      Name: May Leverett Age in 1911: 12 Estimated Birth Year: abt 1899 Relation to Head: Daughter Gender: Female
      Birth Place: Paddington Civil Parish: Willesden Country: England Street Address: 12 Rudolph Road, Kilburn
      Occupation: School Registration District Number: 129 Sub-registration District: Willesden ED, institution, or vessel: 03 Piece: 6983
      Household Members: Name Age
      Alfred Leverett 44
      Violet Leverett 43
      Edith Leverett 15
      May Leverett 12
      Daisy Leverett 7
      Alfred Leverett 2
    • im Jahr 1939: 19 Command Road, Eastbourne, East Sussex.
      Name: Frederick A Frankham Gender: Male Marital Status: Married Birth Date: 12 Sep 1898 Residence Date: 1939
      Address: 19 Residence Place: Eastbourne, Sussex, England Occupation: Jobbing Bricklayer Line Number: 7
      Schedule Number: 52 Sub Schedule Number: 1 Enumeration District: Ehbr Borough: Eastbourne Registration district: 71/1 Inferred Spouse: Evelyn M Frankham Household Members Age
      Frederick A Frankham 41
      Evelyn M Frankham 41
  • Sie ist verstorben am 28. Januar 1955 in Eastbourne, East Sussex. England, sie war 56 Jahre alt.
    Died of Bronchitis

    Death Eastbourne Vol 5h page 285 Mar Qtr 1955 age 56

    First name(s) Nellie Marion Last name Frankham Death year 1984 Place Eastbourne, Ocklynge Cemetery Inscription In loving memory EVELYN MAY FRANKHAM died Jan: 28th 1955, aged 56 NELLIE MARION died Oct: 24th 1984 FREDERICK ARTHUR
    died Jan: 11th 1987. County Sussex Country England Number in grave 3 Register reference Y 762c
  • Ein Kind von Alfred Leverett und Eliza Violet Smy
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Mai 2022.

Familie von Evelyn May Leverett

Sie ist verheiratet mit Frederick Arthur Frankham.

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1920 in Registry office Pimlico, sie war 22 Jahre alt.

Marriage St. Geo. Hanover Sq. Vol 1a page 1283 Dec Qtr 1920

Name: Frederick A Frankham
Possible Partners: Evelyn M Leverett... District: St George Hanover Square... County: London,Middlesex, London... Year: 1920... Quarter: Oct-Dec... Volume: 1a... Page: 1283...

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Allan Stanley Frankham  1943-2002 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evelyn May Leverett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evelyn May Leverett

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evelyn May Leverett


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. London Baptisms on Ancestry.co.uk
    2. 1901 Census England

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. April 1898 war um die 17,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Im Krystallpalast in Leipzig findet die Uraufführung des Theaterstücks Erdgeist von Frank Wedekind statt, wobei der Autor selbst als Dr. Schön auf der Bühne steht.
      • 2. Mai » 65 Kunstschaffende gründen die Künstlergruppe Berliner Secession. Sie sind zur Auffassung gelangt, dass die moderne Kunst in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und ihre Unterstützung fehlt.
      • 7. Juli » Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.
      • 29. August » Frank und Charles Seiberling gründen in Akron (Ohio) die Goodyear Tire & Rubber Company. Kautschukreifen für Kutschen und Fahrräder sowie Gummierzeugnisse sind die ersten hergestellten Produkte.
      • 19. September » Der Neubau der Königlichen Oper in Stockholm wird mit Adolf Fredrik Lindblads Oper Frondörerna (Die Rebellen) eingeweiht.
      • 18. Dezember » Gaston de Chasseloup-Laubat ist der erste, der einen verbrieften Automobil-Geschwindigkeitsrekord aufstellt. Er erreicht mit einem Jeantaud-Elektroauto eine Geschwindigkeit von 62,780km/h.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1898 war um die 10,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Juni » William Ramsay isoliert erstmals durch fraktionierte Destillation von flüssigem Argon das chemische Element und Edelgas Neon.
      • 27. Juni » Joshua Slocum vollendet als erster Einhandsegler eine Weltumrundung und trifft mit seinem Boot Spray nach über dreijähriger Reise in Newport (Rhode Island) ein.
      • 4. Juli » Der französische Passagierdampfer La Bourgogne wird an der Küste von Nova Scotia im Nebel von einem englischen Segelschiff gerammt und sinkt. Von den 730 Menschen an Bord überleben 165, darunter nur eine Frau.
      • 20. Oktober » In Frankfurt am Main wird die Musikalische Komödie Die Abreise von Eugen d’Albert nach der gleichnamigen literarischen Vorlage von August Ernst von Steigentesch uraufgeführt.
      • 25. November » Der deutschen Valdivia-Expedition zur Tiefsee-Erforschung gelingt die Wiederentdeckung der Bouvetinsel.
      • 6. Dezember » In Genf wird der Automobil Club der Schweiz gegründet.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1920 lag zwischen 8,8 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
      • 28. April » Die russische Rote Armee marschiert in Aserbaidschan ein und beendet mit dem Etablieren eines Okkupationsregimes in Baku die Unabhängigkeit des jungen Landes.
      • 30. Juni » In Berlin wird in der Galerie Dr. Otto Burchard die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet. Sie dauert bis zum 25. August.
      • 11. August » Im Frieden von Riga erkennt Sowjetrussland Lettland in den bestehenden Grenzen „für alle Zeiten“ an.
      • 29. Oktober » In Berlin wird Der Golem, wie er in die Welt kam, Paul Wegeners gefeierter expressionistischer Stummfilm, uraufgeführt.
      • 14. Dezember » Im britischen Parlament wird der Government of Ireland Act beschlossen, mit dem Irland in die beiden autonomen Gebiete Nord- und Südirland mit jeweils eigener Verwaltung und eigenem Parlament geteilt wird.
    • Die Temperatur am 28. Januar 1955 lag zwischen 1,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Bei der Siedlung Tjuratam beginnt die Sowjetunion mit dem Bau eines Testgeländes für Interkontinentalraketen, das sich zum Kosmodrom Baikonur entwickelt.
      • 9. Februar » Nach Nikolai Alexandrowitsch Bulganins Aufstieg zum sowjetischen Regierungschef wird Georgi Konstantinowitsch Schukow, 1945/46 Vertreter der Sowjetunion im Alliierten Kontrollrat und Leiter der SMAD, neuer Verteidigungsminister.
      • 3. September » In Deutschland wird die erste selbstwählbare Telefonverbindung ins Ausland eingerichtet, nämlich die Ortsverbindung Lörrach–Basel.
      • 7. September » Das österreichische Bundesheer wird unter Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht für Männer gegründet.
      • 7. Oktober » Aufgrund von Konrad Adenauers Bemühungen (Reise nach Moskau 8. bis 14. September 1955) treffen die ersten 600 Spätheimkehrer der „letzten 10.000“ aus der Sowjetunion in Friedland und Herleshausen ein.
      • 24. November » Das zweimotorige Verkehrsflugzeug Fokker F-27 absolviert seinen Erstflug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1950 » Joe McCoy, US-amerikanischer Blues-Gitarrist und Sänger
    • 1953 » Hans Freundt, deutscher Schauspieler, Hörspielregisseur, Hörfunksprecher und Autor
    • 1953 » James Scullin, australischer Politiker und Premierminister
    • 1953 » Theophil Wurm, deutscher Theologe und evangelischer Bischof
    • 1956 » Marie Juchacz, deutsche Sozialreformerin und Frauenrechtlerin, Gründerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
    • 1960 » Zora Neale Hurston, US-amerikanische Anthropologin und Schriftstellerin

    Über den Familiennamen Leverett

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leverett.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leverett.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leverett (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I1228.php : abgerufen 7. August 2025), "Evelyn May Leverett (1898-1955)".