Sie ist geboren am 3RD Q 1850 in Llanbadarn Fawr, Aberystwyth, Cardiganshire, Wales.
Birth Aberristwyth Sept Qtr 1850 Vol 27 page 32
Wohnhaft:
im Jahr 1851: Gamlyn Llanbadarn Fawr Cardigan Wales.Quelle 1
On census of 1851 shown as being 8 months old Source Citation: Class: HO107; Piece: 2486; Folio: 217; Page: 20; GSU roll: 104246. Census Transcript Household Cardiganshire 1851 Address Gamlyne Parish Llanbadarn Y Croydinn Registration District Aberystwyth Image Reference HO107/2486/F? Found 6 Results. Forename Surname Age Year Born Relation Birth Place Occupation Joel Joels 48 1803 Head Llanbadarnfawr, Cardiganshire Miner Mary Joels 40 1811 Wife Llanbadarnfawr, Cardiganshire Jenkin Joels 15 1836 Son Llanbadarnfawr, Cardiganshire Scholar William Joels 11 1840 Son Llanbadarnfawr, Cardiganshire Scholar Anne Joels 6 1845 Daughter Llanfihangel, Cardiganshire Scholar Margaret Joels 8 M 1851 Daughter Llanbadarnfawr, Cardiganshire
im Jahr 1861: Gamlyn Llanbadarn Fawr Cardigan Wales.Quelle 2
Census Transcript Household Cardiganshire 1861 Address Gamlyn Parish Upper Llanbadarn Y Creuddyn Registration District Aberystwyth Image Reference RG9/4199/F? Found 4 Results. Forename Surname Age Year Born Relation Birth Place Occupation Joel Joel 58 1803 Head Llanbadarnvaur, Cardiganshire Lead Miner Mary Joel 53 1808 Wife Llanbadarnvaur, Cardiganshire Miner's Wife Anne Joel 16 1845 Daughter Llanbadarnvaur, Cardiganshire Miner's Daughter Margaret Joel 11 1850 Daughter Llanbadarnvaur, Cardiganshire Miner's Daughter
Sie ist verstorben am 4TH Q 1861 in Aberystwyth, Cardiganshire, Wales, sie war 11 Jahre alt.
Name: Margaret Joel District: Aberystwith... County: Cardiganshire... Year: 1861... Quarter: 4... Volume: 11b... Page: 0050...
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I1189.php : abgerufen 7. August 2025), "Margaret Joel (1850-1861)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.