The Many Trees of the Rodgers Family » Bertha Leotta Burns (1872-1956)

Persönliche Daten Bertha Leotta Burns 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Quellen 1, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Bertha Leotta Burns

Sie ist verheiratet mit Kay Noble McDonald Rodgers.

Sie haben geheiratet rund 1892 in PA.


Kind(er):

  1. Clarence L Rodgers  1891-1891
  2. Pearl L Rodgers  1893-1950 
  3. Ralph Stanley Rodgers  1895-1974 
  4. Iva Rodgers  1897-1959 
  5. Kay Jones  ± 1905-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha Leotta Burns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertha Leotta Burns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha Leotta Burns

Samuel Burns
1822-1846
James Ault
1811-1870

Bertha Leotta Burns
1872-1956

± 1892
Iva Rodgers
1897-1959
Kay Jones
± 1905-

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Sheraden, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1371; Page: 14B; Enumeration District: 0498; FHL microfilm: 1241371 / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=104402015&pid=23
      / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=88368453&pid=12
      / Ancestry.com
    4. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Chartiers, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1089; Family History Film: 1255089; Page: 115A; Enumeration District: 051; Image: 0233 / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pittsburgh Ward 20, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1525; Page: 19B; Enumeration District: 649; Image: 950 / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1983; Page: 6B; Enumeration District: 0334; Image: 74.0; FHL microfilm: 2341717 / Ancestry.com
    7. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Certificate Number Range: 036601-039150 / Ancestry.com
    9. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pittsburgh Ward 20, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T624_1306; Page: 3B; Enumeration District: 0558; FHL microfilm: 1375319 / Ancestry.com
    11. Pennsylvania, County Marriages, 1845-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania County Marriages, 1852-1973; County: Allegheny; Year Range: 1889 - 1890; Roll Number: 549757 / Ancestry.com
    12. Web: Pennsylvania, Find A Grave Index, 1682-2012, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Januar 1872 war um die 8,7 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Großbritannien findet das erste Fußball-Pokalendspiel im FA Cup statt. Der Londoner Fußballclub Wanderers FC gewinnt gegen die Royal Engineers AFC mit 1:0.
      • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
      • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
      • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
      • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
      • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 1956 lag zwischen 9,6 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die VII. Olympischen Winterspiele, bei denen Toni Sailer mit drei Goldmedaillen erfolgreichster Athlet gewesen ist, enden. Am Abschlusstag gewinnt Harry Glaß mit Bronze im Skispringen als erster Deutscher eine olympische Medaille im nordischen Skisport und die erste Olympiamedaille der DDR.
      • 22. Juli » In Zwickau wird das Robert-Schumann-Haus als Gedenkstätte für den 1810 in der sächsischen Stadt geborenen Komponisten Robert Schumann eröffnet.
      • 21. September » Trotz Verbots durch den DFB findet in Essen vor 18.000 Zuschauern das erste, allerdings inoffizielle, Länderspiel einer deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft statt. Gegner Niederlande wird mit 2:1 besiegt.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber Dwight D. Eisenhower den demokratischen Herausforderer Adlai Ewing Stevenson zum zweiten Mal.
      • 24. November » Mit der Jungfernfahrt eines in den Trumpf-Werken gebauten Prallluftschiffes setzt der Schokoladenhersteller seine Luftwerbung für Trumpf Schokolade in der Nachkriegszeit fort.
      • 1. Dezember » Am Martin Beck Theatre in New York wird die romantische Operette Candide von Leonard Bernstein uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Burns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burns (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ruth Plaisance, "The Many Trees of the Rodgers Family", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-many-trees-of-the-rodgers-family/P23.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Bertha Leotta Burns (1872-1956)".