The Forgotten Ones » Sarah Morgan (1700-1777)

Persönliche Daten Sarah Morgan 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Sarah Morgan

Sie ist verheiratet mit Squire Boone.

Sie haben geheiratet am 23. September 1720 in Gwynedd Meeting House, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten, sie war 20 Jahre alt.Quellen 6, 8


Kind(er):

  1. Sarah Boone  1724-1815 
  2. Israel Boone  1726-1756 
  3. Samuel Boone  1728-1816
  4. Jonathan Boone  1730-1808
  5. Elizabeth Boone  1732-1825
  6. Daniel Boone  1734-1820 
  7. Mary 1 Boone  1736-1819 
  8. George 4 Boone  1738-1820
  9. George Boone  1738-1820
  10. Edward Boone  1740-1780
  11. Nathaniel Boone  1741-????
  12. Squire Boone  1744-1815
  13. Hannah Boone  1746-1828


Notizen bei Sarah Morgan

Squire Boone http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=2e60b10d-4ac2-48f6-9730-c6813b83aa5c&tid=8600402&pid=4215

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Morgan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah Morgan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Morgan

John Jarman
1654-1697
Edward Edward
1670-1718

Sarah Morgan
1700-1777

1720

Squire Boone
1696-1765

Sarah Boone
1724-1815
Israel Boone
1726-1756
Samuel Boone
1728-1816
Daniel Boone
1734-1820
Mary 1 Boone
1736-1819
George Boone
1738-1820
Edward Boone
1740-1780
Squire Boone
1744-1815
Hannah Boone
1746-1828

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp.
    Birth date: 1700 Birth place:
    / iOS Application
  2. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 513.013; Source type: Pedigree chart; Number of Pages: 16; Submitter Code: .
    Birth date: 1700 Birth place: Marriage date: 1720 Marriage place: PA
    / Ancestry.com
  3. U.S., Sons of the American Revolution Membership Applications, 1889-1970, Ancestry.com
    Birth date: 1700 Birth place: Death date: 1777 Death place: Residence date: Residence place: United States
    / Ancestry.com
  4. Historical collections relating to Gwynedd : a township of Montgomery County, Pennsylvania, settled, 1698, by immigrants from W, Ancestry.com
    Residence date: 1698-1897 Residence place: Montgomery, Pennsylvania, USA
    / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=8600402&pid=4215
    / Ancestry.com
  6. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1700; Birth city: ; Birth state: PA.
    Birth date: 1700 Birth place: PA Death date: 1777 Death place: Rowan, NC Marriage date: 23 September 1720 Marriage place: Philadelphia, PA
    / Ancestry.com
  7. Millennium File, Heritage Consulting
    Birth date: 1700 Birth place: Gwynedd, Berks, Pennsylvania, USA Death date: 1777 Death place: Mockville, Rowan, North Carolina, USA
    / Ancestry.com
  8. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 3389.002; Source type: Pedigree chart; Number of Pages: 3; Submitter Code: .
    Birth date: 1696 Birth place: En Marriage date: 1720 Marriage place: PA
    / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
    • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
  • Die Temperatur am 23. September 1720 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Der Friedensschluss in Den Haag beendet den Krieg der Quadrupelallianz, in dem Spanien der Übermacht der vier Verbündeten Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden gegenüberstand.
    • 27. April » Am King's Theatre in London erfolgt in Anwesenheit von König George die Uraufführung der Oper Radamisto von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, der sich das Libretto L'Amor tirannico, o Zenobia von Domenico Lalli zum Vorbild genommen hat.
    • 25. Mai » In Marseille wird von einem aus Syrien ankommenden Schiff die Pest eingeschleppt. Sie breitet sich in der Folge in der Provence aus. Im Folgejahr wird aus Schutzgründen eine Pestmauer errichtet, gleichwohl erreicht die Epidemie auch Avignon.
    • 14. Juli » Der Frieden von Frederiksborg beendet den Konflikt zwischen Dänemark und Schweden im Großen Nordischen Krieg.
    • 14. August » Die spanische Villasur-Expedition in die Great Plains wird in Nordamerika von indianischen Kriegern zum größten Teil in einem Kampf getötet.
    • 19. November » In London findet die Uraufführung der Oper Astarto von Giovanni Battista Bononcini statt.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1777 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Die Kontinentalarmee der Dreizehn Kolonien unter General George Washington besiegt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg britische und hessische Einheiten unter Charles Cornwallis in der Schlacht von Princeton.
    • 15. Januar » Das Kurfürstliche Schloss Bonn brennt vollständig aus; der Brand fordert zahlreiche Menschenleben.
    • 7. Juli » Nach der Einnahme von Fort Ticonderoga am Vortag greifen die Briten die Nachhut der Amerikaner an und besiegen sie in der Schlacht von Hubbardton.
    • 19. September » Mit der Schlacht von Freeman’s Farm beginnt die Schlacht von Saratoga, die den Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg darstellt.
    • 1. Oktober » Im Ersten Vertrag von San Ildefonso tauschen Spanien und Portugal Kolonialgebiete in Südamerika. Portugal erhält Gebiete im heutigen Brasilien, Spanien im Gegenzug das Gebiet des heutigen Uruguay.
    • 18. Dezember » Antonio Salieris Vertonung von Pietro Metastasios beliebtem Oratoriumstext La Passione di Nostro Signore Gesù Cristo hat seine Uraufführung an der Wiener Tonkünstlersozietät. Die Sopranpartie hat Salieri für Catarina Cavalieri, den Tenor für Vincenzo Righini konzipiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Morgan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Morgan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Morgan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Morgan (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P6429.php : abgerufen 10. August 2025), "Sarah Morgan (1700-1777)".