The Forgotten Ones » Roscoe Cleveland Acheson (1884-1949)

Persönliche Daten Roscoe Cleveland Acheson 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Roscoe Cleveland Acheson

Er ist verheiratet mit Sylvia Maybelle Kirkman.

Sie haben geheiratet am 27. November 1904, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elmes E Acheson  ± 1906-1971
  2. Omer E Acheson  ± 1906-1971
  3. Ruth Eileen Acheson  1907-2001
  4. Dorthyer Acheson  ± 1909-
  5. Dorothy E Acheson  ± 1910-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roscoe Cleveland Acheson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roscoe Cleveland Acheson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roscoe Cleveland Acheson

John Douglass
1793-????

Roscoe Cleveland Acheson
1884-1949

1904
Elmes E Acheson
± 1906-1971
Omer E Acheson
± 1906-1971

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WWI Civilian Draft Registrations, Banks, Ray, comp.
    Birth date: 20 Mar 1884 Birth place: Residence date: Residence place: Polk
    / iOS Application
  2. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    Birth date: abt 1885 Birth place: Residence date: 1885 Residence place: Washington
    / Ancestry.com
  3. Iowa State Census, 1895, Ancestry.com
    Birth date: abt 1884 Birth place: Polk IA Residence date: 1895 Residence place: Washington, Polk, Iowa
    / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Washington, Polk, Iowa; Roll: 678; Page: 4A; Enumeration District: 126; Image: 472.0.
    Birth date: abt 1885 Birth place: Iowa Residence date: 1930 Residence place: Washington, Polk, Iowa
    / Ancestry.com
  5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Washington, Polk, Iowa; Roll: T625_507; Page: 4B; Enumeration District: 186; Image: 559.
    Birth date: abt 1885 Birth place: Iowa Residence date: 1920 Residence place: Washington, Polk, Iowa
    / Ancestry.com
  6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=8600402&pid=22233
    / Ancestry.com
  7. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Polk County, Iowa; Roll: 1643346; Draft Board: 0.
    Birth date: 20 Mar 1884 Birth place: Residence date: Residence place: Polk, Iowa
    / Ancestry.com
  8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Washington, Polk, Iowa; Roll: T623_455; Page: 3B; Enumeration District: 111.
    Birth date: Mar 1884 Birth place: Iowa Residence date: 1900 Residence place: Washington Twp., Polk, Iowa
    / Ancestry.com
  9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Washington, Polk, Iowa; Roll: T624_418; Page: 2A; Enumeration District: 183; Image: 1058.
    Birth date: abt 1884 Birth place: Iowa Residence date: 1910 Residence place: Washington, Polk, Iowa
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1884 war um die 10,8 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
    • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • 2. August » Hàm Nghi wird als achter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie inthronisiert.
    • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
  • Die Temperatur am 27. November 1904 lag zwischen -2,1 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Nationaltheater in Brünn wird die Oper Jenůfa von Leoš Janáček nach dem Theaterstück Její pastorkyňa (Ihre Ziehtochter) von Gabriela Preissová uraufgeführt. Es wird noch einige Male verändert und wieder aufgeführt, bevor es in breiterer Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
    • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
    • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
    • 1. Juli » Der Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen, Ursprung des heutigen TSV Bayer 04 Leverkusen und des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen, wird gegründet.
    • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
    • 15. Dezember » Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.
  • Die Temperatur am 15. November 1949 lag zwischen 1,7 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Philip Jessup für die Vereinigten Staaten und Jakow Alexandrowitsch Malik für die Sowjetunion unterzeichnen in New York das Jessup-Malik-Abkommen. Darin wird die Aufhebung der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion im Gegenzug gegen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Ostdeutschland durch die Westmächte vereinbart.
    • 8. August » Das bereits seit 1910 formal unabhängige Bhutan, dessen Außenpolitik allerdings immer noch von Großbritannien wahrgenommen wird, schließt einen Freundschaftsvertrag mit Indien, wonach Indien die außenpolitischen Agenden des Nachbarlandes übernimmt.
    • 7. September » In Bonn treten der 1. Deutsche Bundestag sowie der Bundesrat zur konstituierenden Sitzung zusammen. Erster Bundesratspräsident wird Karl Arnold, der somit bis zur Wahl des ersten Bundespräsidenten am 12. September auch amtierendes Staatsoberhaupt ist.
    • 18. September » Initiiert von den Buchhändlern Alfred Grade und Heinrich Cobet beginnt in der Paulskirche die erste Frankfurter Buchmesse der Nachkriegszeit unter der Teilnahme von 205 inländischen Verlagen.
    • 29. Oktober » Die Oper Die wundersame Schustersfrau von Juan José Castro wird in Montevideo uraufgeführt.
    • 6. Dezember » In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung Pitești-Experiment bekannt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1883 » George Wallach, britischer Cross- und Langstreckenläufer
  • 1883 » Martin Karl Hasse, deutscher Hochschullehrer, Komponist und Musikschriftsteller
  • 1884 » Eugen Herrigel, deutscher Philosoph
  • 1884 » José Cavaquinho, brasilianischer Cavaquinhospieler, Gitarrist, Flötist, Dirigent und Komponist
  • 1884 » Philipp Frank, deutscher Philosoph, Physiker und Mathematiker
  • 1884 » Sócrates Nolasco, dominikanischer Schriftsteller, Essayist, Historiker, Politiker und Diplomat

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Acheson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Acheson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Acheson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Acheson (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P42645.php : abgerufen 9. August 2025), "Roscoe Cleveland Acheson (1884-1949)".