The Forgotten Ones » Caroline Celestia Ingalls (1870-1946)

Persönliche Daten Caroline Celestia Ingalls 

Quelle 1

Familie von Caroline Celestia Ingalls

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caroline Celestia Ingalls?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Caroline Celestia Ingalls

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Caroline Celestia Ingalls

Caroline Celestia Ingalls
1870-1946


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=8600402&pid=24772
    / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1870 war um die 24,1 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
    • 3. März » In Jena wird die Alt-Rhapsodie von Johannes Brahms mit der Solistin Pauline Viardot-García uraufgeführt.
    • 4. Juli » Im beginnenden Wiener Hochverratsprozess stehen vierzehn Verantwortliche vor Gericht, die eine von etwa 20.000 Menschen besuchte Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft organisiert haben.
    • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
    • 27. Dezember » Auf den spanischen Ministerpräsidenten Juan Prim wird ein Anschlag verübt, als dieser eine Parlamentssitzung verlässt. Prim stirbt drei Tage später an den Verletzungen.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1946 lag zwischen 8,5 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Mit der Versenkung des U-Bootes U 3514 endet die seit dem 27. November laufende Operation Deadlight zur Zerstörung aller funktionsfähigen deutschen U-Boote durch die britische Royal Navy und die polnische Marine.
    • 13. Juni » Italiens König UmbertoII. geht auf Druck der Regierung De Gasperi ins Exil nach Portugal.
    • 30. Juni » Die vier Besatzungsmächte in Deutschland führen für den Interzonenverkehr den Interzonenpass ein.
    • 7. Juli » Howard Hughes stürzt mit der von ihm konstruierten Hughes XF-11 ab. Er überlebt schwerstverletzt, erholt sich von diesem Unfall jedoch nie wieder völlig.
    • 19. September » Winston Churchill hält vor der Akademischen Jugend in Zürich seine „Europa-Rede“.
    • 24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1944 » Fritz Beindorff, deutscher Unternehmer
  • 1944 » Julius Graumann, deutscher Maler
  • 1944 » Zikmund Schul, deutscher Komponist
  • 1947 » Jesse Reno, US-amerikanischer Ingenieur
  • 1948 » Karl Brandt, deutscher chirurgischer Begleitarzt von Adolf Hitler, General der SS und Waffen-SS, Leiter der Aktion Brandt, Kriegsverbrecher
  • 1948 » Viktor Brack, deutscher SS-Offizier, Mitorganisator der NS-Euthanasiemorde (Aktion T4), Kriegsverbrecher

Über den Familiennamen Ingalls

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ingalls.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ingalls.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ingalls (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P37755.php : abgerufen 10. August 2025), "Caroline Celestia Ingalls (1870-1946)".