The Forgotten Ones » Eva Grace Sherlock (1893-1971)

Persönliche Daten Eva Grace Sherlock 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Eva Grace Sherlock

Sie ist verheiratet mit Albert L. Fischer.

Sie haben geheiratet rund 1918.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Wallace W. Fischer  1923-1999

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eva Grace Sherlock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eva Grace Sherlock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eva Grace Sherlock

Jane Lowe
1825-????
John Pugh
1824-1911
Harriet Pugh
1861-1945

Eva Grace Sherlock
1893-1971

± 1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Iowa State Census, 1895, Ancestry.com
    Birth date: abt 1893 Birth place: Marion C?? Residence date: 1895 Residence place: Knoxville, Marion, Iowa
    / Ancestry.com
  2. Wisconsin Death Index, 1959-1997, Ancestry.com
    Birth date: abt 1893 Birth place: Death date: 16 Mar 1971 Death place: Eacl, Wisconsin
    / Ancestry.com
  3. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    Birth date: abt 1893 Birth place: Iowa Residence date: 1915 Residence place: Burlington
    / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bird Island, Renville, Minnesota; Roll: T625_851; Page: 11B; Enumeration District: 147; Image: .
    Birth date: abt 1894 Birth place: Iowa Residence date: 1920 Residence place: Bird Island, Renville, Minnesota
    / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Augusta, Eau Claire, Wisconsin; Roll: 2572; Page: 5B; Enumeration District: 2; Image: 34.0.
    Birth date: abt 1893 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Augusta, Eau Claire, Wisconsin
    / Ancestry.com
  6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=8600402&pid=22226
    / Ancestry.com
  7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Knoxville, Marion, Iowa; Roll: T624_412; Page: 13A; Enumeration District: 45; Image: 1161.
    Birth date: abt 1893 Birth place: Iowa Residence date: 1910 Residence place: Knoxville, Marion, Iowa
    / Ancestry.com
  8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Knoxville, Marion, Iowa; Roll: T623_447; Page: 7A; Enumeration District: 43.
    Birth date: Aug 1893 Birth place: Iowa Residence date: 1900 Residence place: Knoxville, Marion, Iowa
    / Ancestry.com
  9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bridge Creek, Eau Claire, Wisconsin; Roll: 2572; Page: 10B; Enumeration District: 3; Image: 74.0.
    Birth date: abt 1893 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Bridge Creek, Eau Claire, Wisconsin
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. August 1893 war um die 20,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
    • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
    • 6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
    • 10. August » Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.
    • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
    • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
  • Die Temperatur am 16. März 1971 lag zwischen -0.6 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Südvietnamesische Bodentruppen starten die Operation Lam Son 719 im Vietnamkrieg. Mit einem Eindringen in das benachbarte Laos wollen sie Nachschubwege des Ho-Chi-Minh-Pfads lahmlegen und politisch Nordvietnam an den Verhandlungstisch zwingen. Die Operation scheitert.
    • 7. März » Der WDR strahlt die erste Folge von Die Sendung mit der Maus aus.
    • 23. Mai » Das von Friedrich Dürrenmatt zu einer Oper umgeschriebene Theaterstück Der Besuch der alten Dame mit der Musik von Gottfried von Einem hat seine Uraufführung an der Wiener Staatsoper.
    • 11. Juni » Die vor San Francisco liegende Insel Alcatraz, seit 1½Jahren von indianischen Aktivisten besetzt, wird endgültig geräumt.
    • 7. August » Mit einer sicheren Landung im Pazifik endet der US-amerikanische Mondflug Apollo 15, obwohl sich einer der drei Fallschirme der Kapsel nicht öffnet.
    • 10. Oktober » In Lake Havasu City im US-Bundesstaat Arizona wird die an die Vereinigten Staaten verkaufte London Bridge von 1831 wieder eröffnet, deren Teile in eine Stahlbetonkonstruktion eingebaut sind.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sherlock

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sherlock.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sherlock.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sherlock (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P26737.php : abgerufen 9. August 2025), "Eva Grace Sherlock (1893-1971)".