The Forgotten Ones » Nelle Clyde Wilson (1883-1962)

Persönliche Daten Nelle Clyde Wilson 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Nelle Clyde Wilson

(1) Sie war verwandt mit John H Wilson.


Kind(er):

  1. Eileen Wilson  ± 1912-
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Sie war verwandt mit Walter Brice Wilson.


Kind(er):



(3) Sie ist verheiratet mit John Edward Reagan.

Sie haben geheiratet am 8. November 1904 in Fulton, Whiteside, Illinois, United States, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. John Neil Reagan  1909-1997
  2. Neal J Reagan  ± 1909-
  3. Ronald Wilson Reagan  1911-2004 


(4) Sie war verwandt mit John A Reagan.


Notizen bei Nelle Clyde Wilson

Ronald Reagan with his mother Nelle 1950 http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=03e98053-b63b-45e3-9fbd-224cc067ae1b&tid=8600402&pid=25774 NELLE CLYDE http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=fe44664c-0585-4b26-acab-352eb1c30c43&tid=8600402&pid=25774 Ronald Reagan with family 1916-17 http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=ff64457e-d1f6-430e-afd9-48315c121a98&tid=8600402&pid=25774

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nelle Clyde Wilson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nelle Clyde Wilson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nelle Clyde Wilson

Robert Elsey
1812-1850
Mary Baker
1820-1851
Thomas Wilson
1844-1909

Nelle Clyde Wilson
1883-1962

(1) 

John H Wilson
± 1878-????

(2) 
(3) 1904
(4) 

John A Reagan
1875-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1883; Birth city: Fulton; Birth state: IL.
    Birth date: 13 July 1883 Birth place: Fulton, Whitesides Co, IL Death date: 18 May 1941 Death place: Beverly Hills, Los Angeles Co, CA Marriage date: 8 November 1904 Marriage place:
    / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=8600402&pid=25774
    / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Tampico, Whiteside, Illinois; Roll: T624_331; Page: 7B; Enumeration District: 146; Image: 1025.
    Birth date: abt 1884 Birth place: Illinois Residence date: 1910 Residence place: Tampico, Whiteside, Illinois
    / Ancestry.com
  4. California Death Index, 1940-1997, Ancestry.com
    Birth date: 24 Jul 1883 Birth place: Illinois Death date: 25 Jul 1962 Death place: Los Angeles, California
    / iOS Application
  5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Fulton, Whiteside, Illinois; Roll: T623_352; Page: 18B; Enumeration District: 144.
    Birth date: Jul 1883 Birth place: Illinois Residence date: 1900 Residence place: Fulton, Whiteside, Illinois
    / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: North Platte, Lincoln, Nebraska; Roll: 1287; Page: 21A; Enumeration District: 32; Image: 237.0.
    Birth date: abt 1883 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: North Platte, Lincoln, Nebraska
    / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juli 1883 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Georg Coch gründet in Österreich das k.k. Postsparcassenamt, die heutige Bawag P.S.K., und führt den weltweit ersten Postscheckverkehr ein.
    • 20. Februar » Alphonse Bertillon gelingt mit Hilfe des von ihm entwickelten Systems der Bertillonage die Identifizierung eines Straftäters aufgrund der Körpermaße des rückfällig Gewordenen.
    • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
    • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
    • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
  • Die Temperatur am 8. November 1904 lag zwischen 6,4 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die Mannschaft Sport Lisboa e Benfica wird gegründet, woraus der Sportverein Benfica Lissabon entsteht.
    • 4. Mai » Henry Royce und Charles Rolls treffen in einem Hotel in Manchester zusammen, um per Handschlag den gemeinsamen Automobilvertrieb zu vereinbaren. Der Autohersteller Rolls-Royce Motor Cars entwickelt sich im weiteren Verlauf.
    • 8. Mai » In Berlin öffnet das weltweit erste Zucker-Museum. Seit 1995 ist es integriert in das Deutsche Technikmuseum.
    • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
    • 1. September » In der Schlacht von Masoller, dem letzten größeren Gefecht des uruguayischen Bürgerkriegs, setzen sich die Soldaten der regierenden Colorados gegen die Kämpfer der Blancos durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.
    • 15. Oktober » Friedrich August III. wird nach dem Tod seines Vaters Georg I. König von Sachsen.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1962 lag zwischen 6,2 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Auf der Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam kommt es zum ersten Austausch gefangener Agenten –Rudolf Iwanowitsch Abel gegen Francis Gary Powers– zwischen den USA und der UdSSR während des Kalten Krieges.
    • 3. Juni » Beim Absturz einer französischen Boeing707 in Paris sterben alle 130 Menschen an Bord.
    • 14. Juni » In Paris wird die Europäische Weltraumforschungsorganisation (ESRO) gegründet, die ausschließlich friedlichen Zwecken dienen soll.
    • 19. Juni » Beim Absturz einer Formation von 4 Maschinen vom Typ Lockheed F-104(Starfighter) über Nörvenich, kommen alle vier Piloten um.
    • 7. August » Die Madonna im Rosenkranz von Tilman Riemenschneider wird aus der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten im unterfränkischen Volkach gestohlen. Der sogenannte Madonnenraub ist Auftakt für eine der umstrittensten Rettungsaktionen von Kunst in der bundesdeutschen Nachkriegszeit.
    • 25. Oktober » Im Rahmen der Kubakrise kommt es bei einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates in New York City zu einem diplomatischen Schlagabtausch zwischen den UN-Botschaftern Walerian Sorin (UdSSR) und Adlai Stevenson (USA), bei der letzterer der Weltöffentlichkeit erstmals eindeutige Aufklärungsfotos von den sowjetischen Raketenstellungen auf Kuba vorlegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wilson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilson (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P25863.php : abgerufen 9. August 2025), "Nelle Clyde Wilson (1883-1962)".