The Forgotten Ones » John Alexander Thompson (1880-1965)

Persönliche Daten John Alexander Thompson 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von John Alexander Thompson

Er hat eine Beziehung mit Daisy Belle Wilson.


Kind(er):

  1. Russell Thompson  ± 1906-
  2. Daisy Mae THOMPSON  1911-1973

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Alexander Thompson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Alexander Thompson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Alexander Thompson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fullerton, Orange, California; Roll: T625_123; Page: 5B; Enumeration District: 61; Image: 613.
    Birth date: abt 1881 Birth place: Nebraska Residence date: 1920 Residence place: Fullerton, Orange, California
    / Ancestry.com
  2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fullerton, Orange, California; Roll: 181; Page: 9A; Enumeration District: 30; Image: 263.0.
    Birth date: abt 1880 Birth place: Nebraska Residence date: 1930 Residence place: Fullerton, Orange, California
    / Ancestry.com
  3. Iowa State Census, 1895, Ancestry.com
    Birth date: abt 1880 Birth place: Nebraska Residence date: 1895 Residence place: 2nd Ward, Glenwood, Iowa
    / Ancestry.com
  4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Belvedere, Los Angeles, California; Roll: T624_79; Page: 5B; Enumeration District: 10; Image: 747.
    Birth date: abt 1880 Birth place: Nebraska Residence date: 1910 Residence place: Belvedere, Los Angeles, California
    / Ancestry.com
  5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pasadena Precinct 3, Los Angeles, California; Roll: T623_91; Page: 5A; Enumeration District: 115.
    Birth date: Feb 1882 Birth place: Nebraska Residence date: 1900 Residence place: Pasadena Precinct 3, Los Angeles, California
    / Ancestry.com
  6. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Ventura County, California; Roll: 1544441; Draft Board: 0.
    Birth date: 29 Feb 1880 Birth place: Residence date: Residence place: Ventura, California
    / Ancestry.com
  7. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 549-36-8265; Issue State: California; Issue Date: Before 1951.
    Birth date: 29 Feb 1880 Birth place: Death date: Jan 1965 Death place: California, United States of America
    / Ancestry.com
  8. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=8600402&pid=26640
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Februar 1880 war um die 9,7 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
    • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
    • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 12. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Don Rodrigue von Georges Bizet statt.
    • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1965 lag zwischen -3.1 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (9%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 31. März » In Wien wird der ehemalige Widerstandskämpfer Ernst Kirchweger bei einer Demonstration gegen den umstrittenen Historiker Taras Borodajkewycz von Günther Kümel vom Ring Freiheitlicher Studenten tödlich verletzt.
    • 19. Mai » Auf Tonga stirbt die Strahlenschildkröte Tuʻi Malila. Das Tier ist als Geschenk von Weltumsegler James Cook in die Hände der königlichen Familie gelangt und somit mindestens 188 Jahre alt.
    • 2. Juni » Ein Wirbelsturm im Osten Pakistans fordert ca. 30.000 Menschenleben.
    • 6. August » In den Vereinigten Staaten werden diskriminierende Praktiken bei der Registrierung von Wählern landesweit gesetzlich untersagt.
    • 15. August » Die Beatles spielen im New Yorker Shea Stadium das Livekonzert mit der höchsten Besucherzahl ihrer Karriere.
    • 13. November » Der amerikanische Passagierdampfer Yarmouth Castle geht mitten in der Nacht vor Nassau (Bahamas) in Flammen auf und sinkt, 90 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Das Unglück führt zu neuen Regelungen zur Sicherheit auf See im Rahmen der International Convention for the Safety of Life at Sea.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1868 » Heinrich Claß, deutscher Publizist und Politiker, MdR, ideologischer Wegbereiter des Nationalsozialismus
  • 1872 » Berthold Daun, deutscher Kunsthistoriker und Dozent
  • 1884 » Frederick Grace, britischer Boxer
  • 1888 » Domenico Tardini, italienischer Priester, Kardinalstaatssekretär und Kardinal
  • 1888 » Gyula Kertész, ungarischer Fußballspieler und -trainer
  • 1888 » Herbert Ihering, deutscher Dramaturg, Regisseur, Journalist und Theaterkritiker

Quelle: Wikipedia

  • 1961 » John J. Becker, US-amerikanischer Komponist
  • 1963 » Al St. John, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1963 » Franz Jung, deutscher Schriftsteller, Ökonom und Politiker
  • 1964 » Carlo Chiarlo, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat, Kurienkardinal
  • 1964 » Joseph Baumgartner, deutscher Volkswirt und Politiker, Landesminister, MdL, MdB
  • 1968 » Georg Dertinger, deutscher Politiker, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR

Über den Familiennamen Thompson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thompson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thompson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thompson (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P23426.php : abgerufen 9. August 2025), "John Alexander Thompson (1880-1965)".