The Forgotten Ones » Marjorie Evelyn Barton (1918-1982)

Persönliche Daten Marjorie Evelyn Barton 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Marjorie Evelyn Barton

Sie ist verheiratet mit Darel Eugene Blackmore.

Sie haben geheiratet am 17. November 1936 in Omaha, Douglas, Nebraska, sie war 18 Jahre alt.


Notizen bei Marjorie Evelyn Barton

Darel E - Marjorie Evelyn Barton Blackmore http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=1e9affab-1313-407e-8c6a-8707e06cdb9e&tid=8600402&pid=22100

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marjorie Evelyn Barton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marjorie Evelyn Barton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marjorie Evelyn Barton

Marjorie Evelyn Barton
1918-1982

1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=8600402&pid=22100
    / Ancestry.com
  2. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 505-30-7084; Issue State: Nebraska; Issue Date: Before 1951.
    Birth date: 16 Mar 1918 Birth place: Death date: Apr 1982 Death place: Omaha, Douglas, Nebraska, United States of America
    / Ancestry.com
  3. U.S. City Directories, Ancestry.com
    Residence date: 1954-1955 Residence place: Norfolk, Nebraska
    / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Royal, Antelope, Nebraska; Roll: 1265; Page: 2A; Enumeration District: 27; Image: 875.0.
    Birth date: abt 1918 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Royal, Antelope, Nebraska
    / Ancestry.com
  5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Brunswick, Antelope, Nebraska; Roll: T625_979; Page: 6A; Enumeration District: 6; Image: .
    Birth date: abt 1919 Birth place: Nebraska Residence date: 1920 Residence place: Brunswick, Antelope, Nebraska
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1918 lag zwischen -1.3 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Oktober » Der Regentschaftsrat in Warschau proklamiert einen unabhängigen polnischen Staat.
    • 31. Oktober » Asternrevolution in Österreich-Ungarn:
    • 11. November » Elsass und Lothringen erklären ihre Unabhängigkeit als Republik Elsaß-Lothringen, die aber wegen des Einmarsches französischer Truppen nur wenige Tage Bestand haben wird.
    • 13. November » Nach Aufhebung des Friedens von Brest-Litowsk startet Russland eine militärische Aktion zur Rückeroberung des Baltikums, die in den Estnischen Freiheitskrieg mündet.
    • 25. November » Günther Victor von Schwarzburg-Rudolstadt dankt im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen ab. 16 Tage nach der Abdankung des Kaisers und der meisten anderen deutschen Fürsten endet damit die letzte Monarchie in Deutschland.
    • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
  • Die Temperatur am 17. November 1936 lag zwischen 4,4 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 20,0 mm Niederschlag während der letzten 11,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Drei Jahre nach der Zerschlagung der Gewerkschaften legen die Nationalsozialisten symbolisch den Grundstein für das von der Organisation Kraft durch Freude (KdF) zu errichtende Seebad Rügen, Prora. Der eigentliche Baubeginn ist ein halbes Jahr später.
    • 12. Juni » Im Gloria-Palast in Berlin wird der deutsche Spielfilm Allotria von Willi Forst mit Heinz Rühmann, Renate Müller, Adolf Wohlbrück und Jenny Jugo in den Hauptrollen uraufgeführt.
    • 16. August » Republikanische Truppen landen während des Spanischen Bürgerkriegs auf Mallorca, um die Baleareninsel zurückzuerobern. Die Schlacht um Mallorca beginnt.
    • 5. September » Mit einer Bruchlandung in Neuschottland endet der erste Alleinflug über den Atlantik in Ost-West-Richtung der Pilotin Beryl Markham.
    • 22. Oktober » Der Unternehmer Willi Münstermann gründet den Krefelder EV zur Förderung des Eishockeysports in der Stadt. Er engagiert professionelle Spieler aus Kanada, die sogenannten German Canadians, um gegen starke Gegner zu bestehen.
    • 1. Dezember » Adolf Hitler verkündet das Gesetz über die Hitler-Jugend, wonach diese „die gesamte deutsche Jugend“ umfasst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barton (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P22667.php : abgerufen 9. August 2025), "Marjorie Evelyn Barton (1918-1982)".