The Forgotten Ones » Edward Adam Ringhoff (1883-1942)

Persönliche Daten Edward Adam Ringhoff 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Edward Adam Ringhoff

Er hat eine Beziehung mit Reva L Moss.


Kind(er):

  1. Charles Ringhoff  1908-1990
  2. Margaret Ringhoff  ± 1913-
  3. Robert Ringhoff  1917-1999
  4. William M Ringhoff  1918-2003


Notizen bei Edward Adam Ringhoff

Edward, Wm Ringhoff http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=f96a260f-1b5b-4fe4-acd8-67876b039299&tid=37477767&pid=1296 Edward Ringhoff http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=c5d4679f-2fac-413f-9078-e43b96452c9c&tid=37477767&pid=1296

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Adam Ringhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Adam Ringhoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Adam Ringhoff


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: St Clair County, Illinois; Roll: 1613395; Draft Board: 2.
    Birth date: 12 Jan 1883 Birth place: Residence date: Residence place: East St Louis, St Clair, Illinois
    / Ancestry.com
  2. Web: St. Louis, Missouri, St. Louis Post-Dispatch Obituary Index, 1880-2009
    Death date: 1942 Death place:
    / Ancestry.com
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: St Louis Ward 13, St Louis (Independent City), Missouri; Roll: T623_894; Page: 10A; Enumeration District: 206.
    Birth date: Jan 1883 Birth place: Missouri Residence date: 1900 Residence place: St Louis Ward 13, St Louis (Independent City), Missouri
    / Ancestry.com
  4. Missouri Birth Records, 1851-1910, Ancestry.com
    Birth date: 12 Jan 1883 Birth place: St Louis
    / Ancestry.com
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: East St Louis Ward 6, Saint Clair, Illinois; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1883 Birth place: Missouri Residence date: 1910 Residence place: East St Louis Ward 6, Saint Clair, Illinois
    / Ancestry.com
  6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=37477767&pid=1296
    / Ancestry.com
  7. Missouri Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com
    Birth date: abt 1883 Birth place: Marriage date: 27 Jun 1908 Marriage place: Clayton, St Louis, Missouri
    / Ancestry.com
  8. Illinois, Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com
    Birth date: abt 1883 Birth place: Death date: 18 Jun 1942 Death place: E St Lewis, St Clair, Illinois
    / Ancestry.com
  9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Denver, Denver, Colorado; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: abt 1883 Birth place: Missouri Residence date: 1930 Residence place: Denver, Denver, Colorado
    / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: East St Louis Ward 5, St Clair, Illinois; Roll: T625_404; Page: 8B; Enumeration District: 157; Image: .
    Birth date: abt 1883 Birth place: Missouri Residence date: 1920 Residence place: East St Louis Ward 5, St Clair, Illinois
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1883 war um die -2.2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
    • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
    • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
    • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1942 lag zwischen 8,6 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Die japanische Armee landet bei Dili und Kupang auf Timor. Damit beginnt die Schlacht um Timor im Pazifikkrieg, die bis zum 10. Februar 1943 dauern wird.
    • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
    • 30. Mai » 1.000 Bomber der Royal Air Force greifen die Stadt Köln an.
    • 16. August » Das deutsche U-Boot U 507 versenkt an der brasilianischen Küste nacheinander jeweils ohne Vorwarnung die drei unbewaffneten brasilianischen Passagierschiffe Araraquara (131 Tote), Annibal Benévolo (150 Tote) und Baependy (270 Tote).
    • 26. Oktober » Die Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln im Zweiten Weltkrieg endet mit einem japanischen Sieg. Der Flugzeugträger USS Hornet (CV-8) wird versenkt, die USS Enterprise (CV-6) beschädigt. Die US-Marines können jedoch nicht von Guadalcanal vertrieben werden.
    • 4. November » Da der Druck der Alliierten in der zweiten Schlacht von El Alamein zu groß wird, zieht sich Generalfeldmarschall Erwin Rommel aus El Alamein zurück. Er widersetzt sich damit einem ausdrücklichen Befehl Adolf Hitlers.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ringhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ringhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ringhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ringhoff (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P17131.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Edward Adam Ringhoff (1883-1942)".