The Forgotten Ones » Jacob Urban (1862-1936)

Persönliche Daten Jacob Urban 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Jacob Urban

Er hat eine Beziehung mit Addie Jones.


Kind(er):

  1. Mabel Urban  1889-????
  2. Witmer C Urban  1892-???? 
  3. Ruth Edna Urban  1893-1961 
  4. Burt Johnson Urban  1896-1977 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Urban?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Urban

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Urban

Jacob Urban
1826-1876
Magdaline Goldfuss
± 1828-1902

Jacob Urban
1862-1936


Addie Jones
1865-1923

Mabel Urban
1889-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=37477767&pid=1861
    / Ancestry.com
  2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Buffalo Ward 16, Erie, New York; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1864 Birth place: New York Residence date: 1910 Residence place: Buffalo Ward 16, Erie, New York
    / Ancestry.com
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Buffalo Ward 18, Erie, New York; Roll: T623_1030; Page: 18A; Enumeration District: 145.
    Birth date: Aug 1862 Birth place: New York Marriage date: 1885 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Buffalo city, Erie, New York
    / Ancestry.com
  4. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Buffalo, Erie, New York; Roll: 830; Family History Film: 1254830; Page: 350A; Enumeration District: 151; Image: 0498.
    Birth date: abt 1863 Birth place: New York Residence date: 1880 Residence place: Buffalo, Erie, New York, United States
    / Ancestry.com
  5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Buffalo Ward 18, Erie, New York; Roll: T625_1104; Page: 2B; Enumeration District: 152; Image: .
    Birth date: abt 1863 Birth place: New York Residence date: 1920 Residence place: Buffalo Ward 18, Erie, New York
    / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Buffalo, Erie, New York; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: abt 1862 Birth place: New York Residence date: 1930 Residence place: Buffalo, Erie, New York
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. August 1862 war um die 16,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht am Pea Ridge in Arkansas zwischen den Südstaaten unter General Earl Van Dorn und den Nordstaaten unter General Samuel Ryan Curtis.
    • 24. April » Mit den Worten „Damn the Torpedos! Full speed ahead!“ überwindet der Unions-Marineoffizier David Glasgow Farragut die im Sezessionskrieg den Eingang des Mississippi River bewachenden Forts der Konföderation und segelt mit seiner Flottille Richtung New Orleans.
    • 20. Mai » US-Präsident Abraham Lincoln unterschreibt den Homestead Act, ein Gesetz, das Farmern den Erwerb unbesiedelten Landes von bis zu 64 Hektar erlaubt und auf die Besiedlung des Westens abzielt.
    • 14. September » Beim Namamugi-Zwischenfall werden mehrere britische Staatsbürger wegen mangelnder Ehrerbietung gegenüber ihrem Daimyō von japanischen Samurai angegriffen, einer von ihnen getötet und die anderen verletzt. Ein Jahr später führt das zur Bombardierung der Stadt Kagoshima durch die britische Marine.
    • 17. September » Im Amerikanischen Bürgerkrieg siegen die Truppen der Nordstaaten über die Armee der konföderierten Südstaaten in der Schlacht am Antietam. Die Südstaaten müssen sich aus Maryland zurückziehen.
    • 31. Dezember » Im Sezessionskrieg beginnt die Schlacht am Stones River zwischen den Unionstruppen unter William Starke Rosecrans und den Konföderierten unter Braxton Bragg um die Vorherrschaft in Tennessee. Die Schlacht dauert bis zum 2. Januar 1863.
  • Die Temperatur am 12. April 1936 lag zwischen -1.2 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Bruno Hauptmann, verurteilt wegen der Entführung und Ermordung des knapp zweijährigen Charles LindberghIII, wird auf dem Elektrischen Stuhl hingerichtet. Bis heute bestehen Zweifel an seiner Schuld.
    • 11. April » Das Musical On Your Toes von Richard Rodgers mit Musiktexten von Lorenz Hart hat seine Uraufführung am Broadway im Imperial Theatre. Rodgers und Hart unternehmen mit dem in Zusammenarbeit mit George Abbott entstandenen Book musical erstmals den Versuch, Ballett als handlungstragenden Teil im Stückaufbau zu verwenden. Die Choreographie stammt von George Balanchine.
    • 12. Juni » Im Gloria-Palast in Berlin wird der deutsche Spielfilm Allotria von Willi Forst mit Heinz Rühmann, Renate Müller, Adolf Wohlbrück und Jenny Jugo in den Hauptrollen uraufgeführt.
    • 19. Juni » Max Schmeling siegt über Joe Louis durch K.o.
    • 19. Juli » Während des Spanischen Bürgerkriegs beginnen die Belagerung von Gijón und die Belagerung von Oviedo.
    • 3. November » Franklin D. Roosevelt siegt bei den US-Präsidentschaftswahlen gegen seinen Herausforderer Alf Landon und wird zum ersten Mal wiedergewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Urban

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Urban.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Urban.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Urban (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P16682.php : abgerufen 9. August 2025), "Jacob Urban (1862-1936)".