The Forgotten Ones » Marie Caroline Ruch (1880-1962)

Persönliche Daten Marie Caroline Ruch 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Marie Caroline Ruch

(1) Sie ist verheiratet mit James Thomas Smith.

Sie haben geheiratet am 16. März 1899 in Springfield, Sangamon, Illinois, sie war 18 Jahre alt.Quellen 3, 4


Kind(er):

  1. Stuart James Ruch  1901-1977 


(2) Sie war verwandt mit William Roy Cook.


Kind(er):

  1. George R Cook  ± 1908-1972
  2. Robert William Cook  1914-1986


Notizen bei Marie Caroline Ruch

Marie Ruch http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=fda868ea-92ff-4ee1-b161-36b2844f7b01&tid=37477767&pid=19

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Caroline Ruch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Caroline Ruch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Caroline Ruch

Margaretha Fischer
± 1828-1884
Michel Kuhn
1828-1915

Marie Caroline Ruch
1880-1962

(1) 1899
(2) 

William Roy Cook
± 1880-1926

George R Cook
± 1908-1972

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Springfield Precinct 33, Sangamon, Illinois; Roll: T625_407; Page: 6B; Enumeration District: 151; Image: .
    Birth date: abt 1881 Birth place: Illinois Residence date: 1920 Residence place: Springfield Precinct 33, Sangamon, Illinois
    / Ancestry.com
  2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Springfield, Sangamon, Illinois; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: abt 1881 Birth place: Illinois Residence date: 1930 Residence place: Springfield, Sangamon, Illinois
    / Ancestry.com
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Springfield Ward 4, Sangamon, Illinois; Roll: T623_343; Page: 2B; Enumeration District: 95.
    Birth date: Dec 1880 Birth place: Illinois Marriage date: 1899 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Springfield city, Sangamon, Illinois
    / Ancestry.com
  4. Illinois Marriages, 1851-1900, Jordan Dodd and Liahona Research, comp.
    Marriage date: 16 Mar 1899 Marriage place: Sangamon, IL
    / iOS Application
  5. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta), Ancestry.com
    Residence date: 1925 Residence place: Springfield, Illinois, USA
    / Ancestry.com
  6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=37477767&pid=19
    / Ancestry.com
  7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Springfield Ward 4, Sangamon, Illinois; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1881 Birth place: Illinois Residence date: 1910 Residence place: Springfield Ward 4, Sangamon, Illinois
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1899 war um die 2,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
    • 1. April » In Wien erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Die Fackel, herausgegeben von dem 24-jährigen Karl Kraus, in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.
    • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 12. Oktober » Nach der Kriegserklärung kommt es zu ersten Kampfhandlungen im Burenkrieg.
    • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1962 lag zwischen 4,9 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ein Putschversuch gegen den portugiesischen Diktator António de Oliveira Salazar schlägt fehl.
    • 1. August » Otfried Preußlers Kinderbuch Der Räuber Hotzenplotz wird veröffentlicht.
    • 7. August » Die Madonna im Rosenkranz von Tilman Riemenschneider wird aus der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten im unterfränkischen Volkach gestohlen. Der sogenannte Madonnenraub ist Auftakt für eine der umstrittensten Rettungsaktionen von Kunst in der bundesdeutschen Nachkriegszeit.
    • 27. August » Die monatliche Satirezeitschrift pardon kommt in der Bundesrepublik Deutschland heraus.
    • 17. September » Duke Ellington spielt mit Charles Mingus und Max Roach das Album Money Jungle ein.
    • 10. Oktober » Im Spiegel erscheint der Artikel „Bedingt abwehrbereit“ von Conrad Ahlers, der die Verteidigungsmöglichkeiten der Bundeswehr im Falle eines sowjetischen Angriffs kritisiert und die Spiegel-Affäre auslöst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ruch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruch (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P15891.php : abgerufen 9. August 2025), "Marie Caroline Ruch (1880-1962)".