The Forgotten Ones » Albert F. Lueck (1887-1950)

Persönliche Daten Albert F. Lueck 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Albert F. Lueck

Er ist verheiratet mit Mary Ethel Weber.

Sie haben geheiratet rund 1922 in Trinity Lutheran Church, Springfield, IL.


Kind(er):

  1. Elizabeth Jean Lueck  1924-1954 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Donna J. Lueck  1932-1996 


Notizen bei Albert F. Lueck

Registration Card for WWI http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=9349629e-1b0e-460b-839c-5e97c23edb6f&tid=37477767&pid=1465 Registration Card for WWI http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=2333ea50-600f-4a39-b566-8ac6bbe000e1&tid=37477767&pid=1465

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert F. Lueck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert F. Lueck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert F. Lueck

Herman Lueck
1843-1912

Albert F. Lueck
1887-1950

± 1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, Roll: ; Local board: Springfield , Illinois.
    Birth date: 13 Aug 1888 Birth place: Springfield, Illinois Residence date: Residence place: Springfield, Illinois
    / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=37477767&pid=1465
    / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Springfield, Sangamon, Illinois; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: abt 1889 Birth place: Illinois Residence date: 1930 Residence place: Springfield, Sangamon, Illinois
    / Ancestry.com
  4. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Sangamon County, Illinois; Roll: 1642740; Draft Board: 1.
    Birth date: 13 Aug 1887 Birth place: Illinois;United States of America Residence date: Residence place: Springfield, Sangamon, Illinois
    / Ancestry.com
  5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Springfield Ward 4, Sangamon, Illinois; Roll: T623_343; Page: 22B; Enumeration District: 93.
    Birth date: Aug 1887 Birth place: Illinois Residence date: 1900 Residence place: Springfield city, Sangamon, Illinois
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1887 war um die 12,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
    • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1950 lag zwischen 12,8 °C und 30,5 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Das Politbüro der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beschließt die Bildung eines Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR. Am 8. Februar bestätigt die Volkskammer der DDR diesen Beschluss einstimmig.
    • 8. März » Der sowjetische Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow gibt bekannt, dass die Sowjetunion über eine Atombombe verfügt.
    • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
    • 2. Mai » Die Vereinigten Stabschefs der USA empfehlen ihrer Regierung in einer Stellungnahme in der Wiederbewaffnungsdiskussion, die Politik der Abrüstung und Entmilitarisierung in Westdeutschland zu beenden. US-Präsident Harry S. Truman verhält sich dazu in der Folge abwartend.
    • 19. Juli » Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird gegründet.
    • 1. November » Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel wird von Papst Pius XII. als Dogma der römisch-katholischen Kirche verkündet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lueck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lueck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lueck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lueck (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P15758.php : abgerufen 9. August 2025), "Albert F. Lueck (1887-1950)".