The Forgotten Ones » James B. Johnson (1694-1761)

Persönliche Daten James B. Johnson 

Quellen 1, 2Quellen 2, 3, 4
  • Alternative Namen: James Johnson, James Johnson, Benjamin Johnson
  • Er wurde geboren am 10. März 1694 in Coolboy, Wicklow, Ireland.
  • Alternative: Er wurde geboren am 10. März 1694 in Coolboy, Wicklow, Ireland.Quelle 2
  • Alternative: Er wurde geboren am 10. März 1694 in Coolboy, Wicklow, Ireland.
  • Alternative: Er wurde geboren im Jahr 1690.
  • Alternative: Er wurde geboren am 10. März 1694 in Coolboy, Wicklow, Ireland.Quelle 2
  • Alternative: Er wurde geboren am 10. März 1694 in Coolboy, Wicklow, Ireland.
  • Alternative: Er wurde geboren im Jahr 1690.
  • Alternative: Er wurde geboren am 10. März 1694 in Coolboy, Carnew, Wicklow, Ireland.
  • Wohnhaft: Chester, Pennsylvania.Quelle 4
  • Er ist verstorben am 30. Mai 1761 in Nottingham, Chester, Pennsylvania, United States, er war 67 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 2. September 1695 in Coolboy, Wicklow, Ireland, er war 1 Jahre alt.Quelle 2
  • Alternative: Er ist verstorben am 30. Mai 1761 in Nottingham, Chester, Pennsylvania, Verenigde Staten, er war 67 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 2. September 1695 in Coolboy, Wicklow, Ireland, er war 1 Jahre alt.Quelle 2
  • Alternative: Er ist verstorben am 30. Mai 1761 in Nottingham, Chester, Pennsylvania, Verenigde Staten, er war 67 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 2. September 1761 in Coolboy, Carnew, Wicklow, Ireland, er war 67 Jahre alt.
  • Ein Kind von Robert Quaker Johnson und Margaret Quaker BRAITHWAITE

Familie von James B. Johnson

(1) Er ist verheiratet mit Mary Cooper.

Sie haben geheiratet September 1721 in Darby, Chester, Pennsylvania, United States, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas JOHNSON  1722-1777 
  2. Hannah Johnson  1722-1790
  3. Abigail Johnson  1724-????


(2) Er ist verheiratet mit Ruth Mickle.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1731 in New Garden, Chester, Pennsylvania, United States, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Abigail Johnson  1724-????
  2. Margaret Johnson  1734-????
  3. Mary Johnson  1735-1788
  4. Ruth Johnson  1739-1791

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James B. Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James B. Johnson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James B. Johnson

Thomas Johnston
± 1648-1658
Agnes Maxwell
1640-????

James B. Johnson
1694-1761

(1) 1721

Mary Cooper
1699-1731

(2) 1731

Ruth Mickle
1706-1741

Mary Johnson
1735-1788
Ruth Johnson
1739-1791

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=48632396&pid=832
    / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Database online. / Ancestry.com
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  4. Chester County, Pennsylvania Wills, 1713-1825, Lineages, Inc., comp.
    Residence date: Residence place: Chester, Pennsylvania
    / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
    • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
    • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1731 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. September 1761 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P1503.php : abgerufen 30. Mai 2024), "James B. Johnson (1694-1761)".