The Forgotten Ones » Gertrude Ansell (1877-1957)

Persönliche Daten Gertrude Ansell 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Gertrude Ansell

Sie ist verheiratet mit William Albert Lesh.

Sie haben geheiratet am 17. November 1896 in Marshalltown, Marshall, Iowa, United States, sie war 19 Jahre alt.Quellen 1, 2, 3


Kind(er):

  1. Harold Albert Lesh  1897-1968
  2. Harold Lesh  1898-????
  3. Lizzie Lesh  1898-????
  4. Edith E Lesh  ± 1899-????
  5. Ernest Lesh  1903-1983
  6. Donald Lesh  1904-1917
  7. Sarah Lesh  1906-
  8. Mildred Mae Lesh  1908-2006 
  9. Gertrude Lesh  ± 1908-
  10. Gilbert Lionel Lesh  1910-1989
  11. Mabel H Lesh  ± 1912-
  12. Oliver L Lesh  1914-1984
  13. Olive L Lesh  ± 1915-2005
  14. Lawrence Lyle Lesh  1916-1996


Notizen bei Gertrude Ansell

gertrude lesh http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=de543b40-32f0-463d-a544-633b95ffc109&tid=25916919&pid=35

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertrude Ansell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertrude Ansell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrude Ansell

James Ansell
1809-????
Sarah Fenn
1816-????
John Vannote
1812-1855
Enoch Ansell
1834-1920

Gertrude Ansell
1877-1957

1896
Harold Lesh
1898-????
Lizzie Lesh
1898-????
Edith E Lesh
± 1899-????
Ernest Lesh
1903-1983
Donald Lesh
1904-1917
Mabel H Lesh
± 1912-
Oliver L Lesh
1914-1984
Olive L Lesh
± 1915-2005

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1877; Birth city: Eldora; Birth state: IA.
    Birth date: 24 October 1877 Birth place: Eldora, Hardin Co, IA Death date: 6 February 1957 Death place: Marriage date: 17 November 1896 Marriage place: Marshalltown, IA
    / Ancestry.com
  2. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 7.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: RGH.
    Birth date: 1877 Birth place: IA Marriage date: 1896 Marriage place: IA
    / Ancestry.com
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Ellsworth, Rolette, North Dakota; Roll: T623_1231; Page: 2A; Enumeration District: 152.
    Birth date: Oct 1877 Birth place: Iowa Marriage date: 1896 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Ellsworth, Island Lake, Ox Creek, Pleasant Valley, Scotch Block & Union Townships & Schools, Rolette, North Dakota
    / Ancestry.com
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Weiser, Washington, Idaho; Roll: T627_755; Page: 9A; Enumeration District: 44-2.
    Birth date: abt 1877 Birth place: Iowa Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Weiser, Washington, Idaho, United States
    / Ancestry.com
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Weiser, Washington, Idaho; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1878 Birth place: Iowa Residence date: 1910 Residence place: Weiser, Washington, Idaho
    / Ancestry.com
  6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=25916919&pid=35
    / Ancestry.com
  7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Hale, Washington, Idaho; Roll: 404; Page: 3A; Enumeration District: 2; Image: 379.0.
    Birth date: abt 1877 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Hale, Washington, Idaho
    / Ancestry.com
  8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: East Weiser, Washington, Idaho; Roll: T625_294; Page: 5A; Enumeration District: 184; Image: .
    Birth date: abt 1880 Birth place: Iowa Residence date: 1920 Residence place: East Weiser, Washington, Idaho
    / Ancestry.com
  9. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Clay, Hardin, Iowa; Roll: 343; Family History Film: 1254343; Page: 410D; Enumeration District: 121; Image: 0116.
    Birth date: abt 1878 Birth place: Iowa Residence date: 1880 Residence place: Clay, Hardin, Iowa, United States
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1877 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
    • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
  • Die Temperatur am 17. November 1896 war um die -0,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
    • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
    • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
    • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
    • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.
    • 26. Oktober » Im Vertrag von Addis Abeba muss Italien die Unabhängigkeit von Äthiopien anerkennen. Italien hat zuvor vergeblich versucht, das Land zu unterwerfen.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1957 lag zwischen 4,8 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (12%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Adolf Schärf von der SPÖ wird vom österreichischen Wahlvolk mit 51,1% gegen seinen bürgerlichen Gegenkandidaten Wolfgang Denk zum Bundespräsidenten gewählt.
    • 1. Juli » Das Internationale Geophysikalische Jahr (IGY) beginnt. Es endet am 31. Dezember 1958.
    • 23. Juli » Beim Torfabbau wird im oberbayerischen Peiting eine Kiefernkiste gefunden, in der sich statt eines erhofften Schatzes die später Rosalinde genannte Moorleiche aus der Zeit um 1100 befindet.
    • 21. September » Beim Untergang des deutschen Segelschulschiffs Pamir in einem Orkan südwestlich der Azoren kommen 80 der 86 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 29. September » Bei der Explosion eines Tanks für radioaktive Abfälle in der sowjetischen Atomanlage Majak werden große Mengen an radioaktiven Stoffen freigesetzt. Der Kyschtym-Unfall zählt zu den schwersten Nuklearunfällen der Geschichte.
    • 7. November » Mit Beginn der Nullserie rollt im VEB Automobilwerk Zwickau der erste Trabant P 50 vom Band.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ansell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ansell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ansell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ansell (unter)sucht.

Die The Forgotten Ones-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ken E Austin II, "The Forgotten Ones", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-forgotten-ones/P12920.php : abgerufen 9. August 2025), "Gertrude Ansell (1877-1957)".