Het verborgen verleden van Pauline Berens aka Genealogienetwerk zus Greetje Berens aka EemslandBoekweitBoerenImmigratie aka The Dutch Connection » Euphemia Margaretha - Phenna Maria Eggering (1744-1823)

Persönliche Daten Euphemia Margaretha - Phenna Maria Eggering 


Familie von Euphemia Margaretha - Phenna Maria Eggering

Sie ist verheiratet mit Gerardus Hermannus - Gerd Herman - Gerhard Hopman.

Sie haben geheiratet am 15. November 1763 in Wesuwe, Haren (Ems), Landkreis Emsland, Lower Saxony, Germany, sie war 19 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: Jacobo Alberts, Joe Bernardo Eggerinck

Kind(er):

  1. Maria Adeleid Eggering  1783-1839 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Euphemia Margaretha - Phenna Maria Eggering?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Euphemia Margaretha - Phenna Maria Eggering

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Euphemia Margaretha - Phenna Maria Eggering



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Helmut Deters: transcriptie kerkboeken DTB Wesuwe Norbert Tandecki & Reinhard Cloppenburg: Status Animarum 1749 Bearbeitung
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I30440.php
    NR NAME voornaam GEBDAT TAUFDAT GEBORT Vater-Name Vater-Vorname Mutter-Name Mutter-Vorname JAAR
    79 in 1823 Norbert Tandecki & Reinhard Cloppenburg: Status Animarum 1749 Bearbeitung
    Versen:
    Everardus Eggering rusticus viduus 45
    Phoenenna Margaretha filia 5
    Wessel Eggering pater 47
    Phoenenna Bruns uxor 59
    Bernard filius 32
    Anna Adelheidis famula 16 https://fjmblom.home.xs4all.nl/collectie_broer_berens/collectie_broer_berens122.html

    Helmut Deters: Wesuwe church records transcription
    2821 Eggering Phvenenna Margaretha 17440606 Eggering Everardus Eggering Gesina
  2. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/wesuwe-st-clemens/0006/?pg=31 Helmut Deters: transcriptie kerkboeken DTB Wesuwe
    Eggering Euphemia Margaretha Ackersfrau 18230326 1823 79 Jahre Evers Evert Eggering Gesina Hostmann Bernard Hermann Ackersmann
  3. Helmut Deters: transcriptie kerkboeken DTB Wesuwe
    Hopman aus KS Embsbürana Gerhard Herman 17631115 Wesuwe Jacobo Alberts Joe Bernardo Eggerinck Eggerinck aus Versen Euphemia Margaretha

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1744 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
  • Die Temperatur am 15. November 1763 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
  • Die Temperatur am 26. März 1823 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Die Oper Cordelia von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Pius Alexander Wolff wird am Theater am Kärntnertor in Wien uraufgeführt.
    • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
    • 20. August » Die Tragödie Almansor von Heinrich Heine hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Braunschweig in einer Inszenierung von Ernst August Friedrich Klingemann, der in mehrfacher Weise in das Stück eingegriffen hat. Die Aufführung gerät zu einem Fiasko und muss nach tumultartigen Szenen im Zuschauerraum abgebrochen werden. Die misslungene Uraufführung bleibt, soweit bekannt, die einzige Inszenierung des Stückes wie auch überhaupt eines von Heines Dramen.
    • 21. September » Dem späteren Religionsstifter Joseph Smith erscheint nach eigenen Angaben ein himmlisches Wesen namens Moroni, das ihn auf in einem nahen Hügel vergrabene antike Goldplatten hinweist.
    • 1. Dezember » In Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Libussa von Conradin Kreutzer.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eggering

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eggering.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eggering.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eggering (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens EBBI, "Het verborgen verleden van Pauline Berens aka Genealogienetwerk zus Greetje Berens aka EemslandBoekweitBoerenImmigratie aka The Dutch Connection", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I30440.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Euphemia Margaretha - Phenna Maria Eggering (1744-1823)".