Het verborgen verleden van Pauline Berens aka Genealogienetwerk zus Greetje Berens aka EemslandBoekweitBoerenImmigratie aka The Dutch Connection » Geert - Gerhard Arling (1873-????)

Persönliche Daten Geert - Gerhard Arling 


Familie von Geert - Gerhard Arling

Er ist verheiratet mit Anna Gesina Bürmann.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1902 in Wesuwe, Haren (Ems), Landkreis Emsland, Lower Saxony, Germany, er war 29 Jahre alt.Quelle 4

Zeuge: Arling Theodor Haussohn zu Barger-Compascuum Grönniger Maria Haustochter zu Lindloh

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert - Gerhard Arling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geert - Gerhard Arling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Johan Bernard (Broer) Berens CBB134 https://fjmblom.home.xs4all.nl/ https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/19167331
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I23555.php
  2. Matricula Duitse kerkboeken onlineMatricula Duitse kerkboeken online Wesuwe St. Clemens
  3. Johan Bernard (Broer) Berens CBB134
  4. Johan Bernard (Broer) Berens CBB134 https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/wesuwe-st-clemens/0041/?pg=19 https://data.matricula-online.eu/en/deutschland/osnabrueck/rutenbrock-st-maximilian/0025/?pg=5
    Arling Gerhard Dienstknecht zu Lindloh 18730402 Onstwedde Arling Bernard Heinrich Colonist Over Angela Bürmann Anna Gesina Haustochter 18770920 Haar Bürmann Johann Heüermann Hüsers Angela Haar 19020513

    Rütenbrock: von dem Herr Pastor Völker in Wesuwe entlassen

    9 Arling Gerhard Dienstknecht zu Lindloh 18730402 .? (Zandberg) Arling Bernard Heinrich Over Angela Colonist Bürmann Anna Gesina Haustochter 18770922 Haar Bürmann Johann Hüsers Angela Heüermann Haar 19020513

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1873 war um die 16,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1902 lag zwischen 1,7 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (51%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Am Théâtre des Arts in Rouen findet die Uraufführung der Oper Les Guelfes von Benjamin Godard statt.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
    • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
    • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Arling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arling (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens EBBI, "Het verborgen verleden van Pauline Berens aka Genealogienetwerk zus Greetje Berens aka EemslandBoekweitBoerenImmigratie aka The Dutch Connection", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I23555.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Geert - Gerhard Arling (1873-????)".