Het verborgen verleden van Pauline Berens aka Genealogienetwerk zus Greetje Berens aka EemslandBoekweitBoerenImmigratie aka The Dutch Connection » Maria Anna Arens (1883-????)

Persönliche Daten Maria Anna Arens 


Familie von Maria Anna Arens

Sie ist verheiratet mit Frans - Franz Koop.

Sie haben geheiratet am 24. September 1907 in Hebelermeer, Twist, Landkreis Emsland, Lower Saxony, Germany, sie war 23 Jahre alt.Quelle 4

Zeuge: Schwenen Johann Heinrich Colonist zu Hebelermeer Thole geboren Koop Maria Adelheid zu Barger-Compascuum

Kind(er):

  1. Johann Gerhard Koop  1908-1981
  2. Heinrich Koop  1913-1942

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna Arens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Anna Arens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Maria Anna Arens



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Johan Bernard (Broer) Berens https://fjmblom.home.xs4all.nl/ https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/wesuwe-st-clemens/0068/?pg=35
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I136.php
    2900 95 Arens Gerhard Cramer Angela Heuermann Hebelermeer V Maria Anna 18831223 18831224
  2. Matricula Duitse kerkboeken onlineMatricula Duitse kerkboeken online Wesuwe St. Clemens
  3. Johan Bernard (Broer) Berens: burgerlijke stand en/of kerkboeken DTB https://fjmblom.home.xs4all.nl/
  4. Johan Bernard (Broer) Berens https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/hebelermeer-st-vinzenz-von-paul/0002/?pg=7 https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/wesuwe-st-clemens/0041/?pg=46
    19 2 Koop Franz Wittwer Pächter zu Hebelermeer 18751213 Nieuw-Dordrecht (Nederland) Koop Johann Hermann Ackersmann zu Nieuw-Dordrecht Achter Maria Anna Ahrens Maria Anna Haustochter 18831223 Hebelermeer Ahrens Johann Gerhard .? zu Hebelermeer Cramer Maria Angela Hebelermeer 19070924
    Mit Vollmacht vom Pfarrer zu Wesuwe getraut | dispensatie ivm 2de graads bloedverwantschap, dwz 2 echtgenotes waren zussen

    806 8 Koop Franz Colonist Witwer zu Hebelermeer 18751213 Nieuw-Dordrecht (Nederland) Koop Johann Hermann Achter Maria Anna Colonist Arens Maria Anna Haustochter 18831223 Hebelermeer Arens Gerhard Cramer Angela Heüermann Hebelermeer 19070924
    dispensatie: super primo affinitatis gradus #2253

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Dezember 1883 war um die 6,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
    • 16. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Gefangene im Kaukasus von César Cui.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
    • 4. September » Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.
    • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1883 war um die 6,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Gefangene im Kaukasus von César Cui.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
    • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
    • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
    • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
  • Die Temperatur am 24. September 1907 lag zwischen 1,4 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die Casa dei Bambini im Armenviertel San Lorenzo.
    • 23. Januar » In Berlin wird die Deutsche Kautschuk AG (später: Ekona AG) gegründet. Das Unternehmen betreibt Plantagenwirtschaft, insbesondere den Anbau von Kautschuk, in der deutschen Kolonie Kamerun.
    • 17. Februar » Die Aktiengesellschaft Bell & Howell entsteht in Chicago. Sie produziert filmtechnische Geräte.
    • 1. März » Als erster Automobilhersteller Japans wird die Firma Hatsudoki Seizo gegründet, die unter dem Namen Daihatsu weltweit bekannt wird.
    • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
    • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Arens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens EBBI, "Het verborgen verleden van Pauline Berens aka Genealogienetwerk zus Greetje Berens aka EemslandBoekweitBoerenImmigratie aka The Dutch Connection", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I136.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Maria Anna Arens (1883-????)".