The Callahan Bauer Family Tree » Julius Millard Rasp (1894-1971)

Persönliche Daten Julius Millard Rasp 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Julius Millard Rasp

Er hat eine Beziehung mit Estell Rasp.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julius Millard Rasp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Julius Millard Rasp

Julius Millard Rasp
1894-1971


Estell Rasp
± 1895-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=17169940&pid=380
    / Ancestry.com
  2. New York, Abstracts of World War I Military Service, 1917-1919, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Sterling, Macomb, Michigan; Roll: T627_1784; Page: 20B; Enumeration District: 50-57 / Ancestry.com
  4. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 06; Assembly District: 03; City: Buffalo Ward 13; County: Erie; Page: 20 / Ancestry.com
  5. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; Draft Registration Cards for Fourth Registration for Michigan, 04/27/1942 - 04/27/1942; NAI Number: 623283; Record Group Title: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147 / Ancestry.com
  6. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: E.D. 02; City: Buffalo Ward 16; County: Erie / Ancestry.com
  7. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: New York; Registration County: Erie; Roll: 1712122; Draft Board: 06 / Ancestry.com
  8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Buffalo Ward 14, Erie, New York; Roll: T624_945; Page: 6B; Enumeration District: 135; Image: 119.
    Birth date: abt 1895 Birth place: New York Residence date: 1910 Residence place: Buffalo Ward 14, Erie, New York
    / Ancestry.com
  9. New York, 74th Infantry National Guard Enlistment Cards, 1889-1917, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Michigan, Death Index, 1971-1996, Michigan Department of Vital and Health Records / Ancestry.com
  11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Buffalo Ward 18, Erie, New York; Roll: 1030; Page: 27B; Enumeration District: 0147; FHL microfilm: 1241030 / Ancestry.com
  12. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 363-10-1409; Issue State: Michigan; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  14. New York, New York Guard Service Cards, 1906-1918, 1940-1948, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; Collection: New York, New York Guard Service Cards and Enlistment Records, 1906-1918, 1940-1948; Series: B2000; Film Number: 19 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. September 1894 war um die 13,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
    • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
    • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
    • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
    • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
    • 13. November » Am Hoftheater in Karlsruhe findet die Uraufführung der Oper Ingwelde von Max von Schillings statt.
  • Die Temperatur am 17. September 1971 lag zwischen 0.7 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der Assuan-Staudamm in Ägypten wird eingeweiht.
    • 7. Februar » In der Schweiz wird in einer Volksabstimmung bei einer Stimmbeteiligung von 58% mit 66% Ja-Stimmen die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen auf Bundesebene gebilligt. In den Kantonen Freiburg, Zug, Schaffhausen und Aargau wird das Frauenstimmrecht in Kantons- und Gemeindeangelegenheiten von den Stimmbürgern ebenfalls angenommen.
    • 12. Februar » Bhutan bekommt die volle Souveränität von Indien.
    • 3. Mai » Walter Ulbricht tritt in der DDR auf Druck der Sowjetunion „aus gesundheitlichen Gründen“ als Erster Sekretär des Zentralkomitees der SED zurück, sein Nachfolger wird Erich Honecker.
    • 14. Juni » Der Spiegel-Korrespondent Hans-Peter Rullmann, der am 6. Januar in Jugoslawien wegen angeblicher Spionage zu sechs Jahren Haft verurteilt worden ist, wird vom jugoslawischen Staatspräsidenten Josip Broz Tito begnadigt.
    • 28. Oktober » In Woomera startet Großbritannien mit der Trägerrakete Black Arrow erfolgreich den Satelliten Prospero.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rasp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rasp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rasp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rasp (unter)sucht.

Die The Callahan Bauer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Diane Jezewski, "The Callahan Bauer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-callahan-bauer-family-tree/P380.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Julius Millard Rasp (1894-1971)".