The Callahan Bauer Family Tree » Helen F. Farley (1889-1961)

Persönliche Daten Helen F. Farley 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Helen F. Farley

Sie ist verheiratet mit William J Keehley.

Sie haben geheiratet am 10. November 1913 in Monroe, New York, USA, sie war 24 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Edward Keehley  1916-1984

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helen F. Farley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helen F. Farley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helen F. Farley

James Farley
1851-????

Helen F. Farley
1889-1961

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: San Francisco, San Francisco, California; Roll: T627_302; Page: 11A; Enumeration District: 38-124 / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: San Francisco Assembly District 29, San Francisco, California; Roll: T625_133; Page: 1A; Enumeration District: 43; Image: 624 / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: San Francisco, San Francisco, California; Roll: 196; Page: 24A; Enumeration District: 0063; Image: 889.0; FHL microfilm: 2339931 / Ancestry.com
  4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Auburn Ward 3, Cayuga, New York; Roll: 1012; Page: 8A; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 1241012 / Ancestry.com
  5. New York, County Marriages, 1847-1849; 1907-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Rochester Ward 19, Monroe, New York; Roll: T624_990; Page: 3B; Enumeration District: 0193; FHL microfilm: 1375003 / Ancestry.com
  8. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. California Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1961-07-09 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1889 war um die -5.6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
    • 20. November » Die 1. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Budapest uraufgeführt.
    • 7. Dezember » Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.
  • Die Temperatur am 10. November 1913 lag zwischen 6,3 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Raymond Poincaré wird zum Präsidenten Frankreichs gewählt.
    • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
    • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
    • 24. April » Das vom Architekten Cass Gilbert in dreijähriger Bauzeit erbaute Woolworth Building in Manhattan, New York City, der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt, wird in Anwesenheit von US-Präsident Woodrow Wilson und 800 weiterer geladener Gäste feierlich eröffnet.
    • 28. August » In Den Haag wird der von Andrew Carnegie geförderte Friedenspalast feierlich eröffnet, in dem heute der Internationale Gerichtshof seinen Sitz hat.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1961 lag zwischen 12,1 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » In Ost-Berlin wird das Imprimatur für den Abschlussband des Deutschen Wörterbuchs erteilt. 123 Jahre nach dem Beginn durch die Brüder Grimm liegt das etwa 320.000 Stichworte umfassende Werk nun vollständig vor.
    • 12. April » Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin fliegt von Baikonur aus an Bord von Wostok1 als erster Mensch ins All. Damit beginnt die bemannte Raumfahrt, die der Sowjetunion beim Wettlauf ins All im Kalten Krieg einen Vorsprung einbringt. Nach einer Umrundung der Erde landet Gagarin noch am selben Tag wieder sicher auf der Erde.
    • 31. Mai » Nach einem Volksentscheid im Februar tritt der muslimische Nordteil des Treuhandgebiets Britisch-Kamerun dem benachbarten Nigeria bei. Der Südteil fällt am 1. Oktober Kamerun zu.
    • 12. Juni » In der so genannten „Bozener Feuernacht“ verübt eine Gruppierung namens Befreiungsausschuss Südtirol Sprengstoffanschläge auf mehrere Strommasten in Südtirol.
    • 14. Oktober » Muriel Sparks Roman Die Blütezeit der Miss Jean Brodie erscheint in Großbritannien in Buchform. Das US-amerikanische Magazin The New Yorker hat dem Roman zuvor eine ganze Ausgabe gewidmet.
    • 1. Dezember » In Westpapua wird offiziell die Morgensternflagge gehisst als Zeichen der geplanten Unabhängigkeit von den Niederlanden. Nach der Annexion Westpapuas durch Indonesien und der Legitimation des Act of Free Choice genannten Wahlbetrugs durch die UNO tötet das indonesische Militär geschätzte 100.000 Papua.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Farley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Farley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Farley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Farley (unter)sucht.

Die The Callahan Bauer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Diane Jezewski, "The Callahan Bauer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-callahan-bauer-family-tree/P1896.php : abgerufen 2. April 2025), "Helen F. Farley (1889-1961)".