The Brown Tree » Penelope BROWNE (1970-1970)

Persönliche Daten Penelope BROWNE 

Quelle 1

Familie von Penelope BROWNE

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Penelope BROWNE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Penelope BROWNE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Penelope BROWNE

Jane BEST
1918-2002
Thomas AUSTIN
1911-1982
Harold BROWNE
1939-2003

Penelope BROWNE
1970-1970


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=52216331&pid=3313
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juni 1970 lag zwischen 15,6 °C und 27,3 °C und war durchschnittlich 22,1 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Bundespräsident Gustav Heinemann eröffnet mit Terminal 1 den Flughafen Köln/Bonn.
      • 29. März » Fernsehzuschauer können ab nun die Nachrichtensendungen Tagesschau der ARD und heute des ZDF in Farbe empfangen.
      • 22. Mai » In Buffalo, New York, wird die Eishockeymannschaft Buffalo Sabres gegründet.
      • 13. Juni » Mit The Long and Winding Road erreichen die Beatles zum zwanzigsten und letzten Mal Platz eins der Billboard Hot100.
      • 13. Oktober » Das Hessische Datenschutzgesetz tritt als erstes Datenschutzgesetz der Welt in Kraft.
      • 23. Dezember » Der französische Journalist Régis Debray, ein Kampfgenosse Che Guevaras, wird nach drei Jahren Haft in Bolivien freigelassen.
    • Die Temperatur am 23. Juni 1970 lag zwischen 11,7 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (32%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Nach zwei Bränden, bei denen 30 Seeleute starben, sinkt das sowjetische Atom-U-Boot K-8 mit 22 Besatzungsmitgliedern in der Biskaya.
      • 17. Mai » Ein Jahr nach der kurz vor dem Ziel gescheiterten Ra-Expedition startet Thor Heyerdahl mit der RaII von Safi in Marokko aus zum erneuten Versuch einer Ost-West-Überquerung des Atlantiks auf einem Papyrusboot. Diesmal wird die Crew ihr Ziel auf Barbados erreichen.
      • 21. Juni » Die Brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft, indem sie im Finale Italien mit 4:1 besiegt.
      • 12. Juli » Thor Heyerdahl erreicht mit seiner Crew auf dem Papyrus-Boot Ra II nach 57 Tagen auf dem Atlantik die Karibikinsel Barbados.
      • 18. Juli » Papst Paul VI. ernennt Teresa von Ávila zur ersten weiblichen Kirchenlehrerin.
      • 13. September » Der erste New-York-City-Marathon wird durchgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BROWNE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BROWNE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BROWNE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BROWNE (unter)sucht.

    Die The Brown Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wesley Brown, "The Brown Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-brown-tree/P4455.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Penelope BROWNE (1970-1970)".