The Brown Tree » John William BUTTON (1919-1986)

Persönliche Daten John William BUTTON 

Quelle 1

Familie von John William BUTTON

Er ist verheiratet mit Hilda BAILEY.

Sie haben geheiratet am 18. September 1944 in Yorkshire, England, er war 25 Jahre alt.


Notizen bei John William BUTTON

1 UID C159948AD34AB546BD3C3B38B95866ADE066 1 UID 9870E5F9FDA14F4B9F1A3833E3378AB399B0

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John William BUTTON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John William BUTTON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John William BUTTON

Mary Ann BURGESS
± 1855-1904
Hannah RHODES
1893-1973

John William BUTTON
1919-1986

1944

Hilda BAILEY
1923-1996


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=66815840&pid=3439
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. März 1919 lag zwischen -0.7 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Der Freistaat Baden hält den ersten Volksentscheid in Deutschland ab, bei der die am 21. März vom Landtag beschlossene neue badische Verfassung mit großer Mehrheit angenommen wird.
      • 19. Mai » In der Royal Albert Hall in London gibt die Britin Eglantyne Jebb die Gründung des Kinderhilfswerks Save the Children bekannt. Sie sammelt mit ihrer Schwester Spenden zur Hilfe für die unter den Folgen des Weltkriegs leidenden Kinder in Deutschland und Österreich.
      • 4. Juni » Der US-Senat verabschiedet den 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Mit seinem Inkrafttreten am 18. August 1920 erhalten Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten.
      • 6. August » Der Staatenausschuss billigt den Gesetzesentwurf für den Aufbau der Reichsfinanzverwaltung. Es ist das erste von 16 Gesetzen, mit denen das umfangreichste Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte eingeleitet wird.
      • 9. September » Der spanische Passagierdampfer Valbanera gerät vor Havanna in den Florida-Keys-Hurrikan und verschwindet spurlos. Erst zehn Tage später wird das Wrack des Schiffs gefunden. Von den 488 Passagieren und Besatzungsmitgliedern fehlt jede Spur; es werden weder Überlebende noch Leichen geborgen.
      • 24. Oktober » Auf dem Gasplatz Breloh bei Munster explodieren über eine Million Kampfgasgranaten, die Gesamtopferzahl ist nicht bekannt.
    • Die Temperatur am 18. September 1944 lag zwischen 11,6 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 18. April » Am Ballet Theatre im Metropolitan Opera House in New York wird das Ballett Fancy Free von Jerome Robbins (Choreografie und Libretto) nach der Musik von Leonard Bernstein uraufgeführt.
      • 5. August » Warschauer Aufständische befreien 348 jüdische Zwangsarbeiter aus einem Arbeitslager.
      • 5. September » Der Zollunionsvertrag zur Gründung der Benelux-Wirtschaftsunion wird unterzeichnet (Inkrafttreten am 1. Januar 1948).
      • 11. September » Bei einer Schlagwetterexplosion kommen in der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen 107 Bergarbeiter ums Leben, unter ihnen zahlreiche russische Zwangsarbeiter.
      • 10. November » Die Explosion des Munitionstransporters Mount Hood der US-Marine im Marinestützpunkt Manus auf dem Bismarck-Archipel führt zu etwa 1.000 Toten und Verletzten sowie über 30 beschädigten Schiffen.
      • 16. November » An der Westfront des Zweiten Weltkriegs beginnen die Alliierten die letztlich erfolglose Operation Queen. Die Städte Jülich und Düren werden im Zusammenhang mit der Offensive durch Bombenangriffe vollständig zerstört, Heinsberg schwer verwüstet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BUTTON

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BUTTON.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BUTTON.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BUTTON (unter)sucht.

    Die The Brown Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wesley Brown, "The Brown Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-brown-tree/P3439.php : abgerufen 7. August 2025), "John William BUTTON (1919-1986)".