The Brown Tree » Elizabeth GOLDS (1872-1951)

Persönliche Daten Elizabeth GOLDS 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Elizabeth GOLDS

Sie ist verheiratet mit George Ernest Button.

Sie haben geheiratet Dezember 1890 in Brighton, Sussex, England, sie war 18 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Elizabeth E. BUTTON  1891-1980 
  2. Helen BUTTON  1894-1978 
  3. George Ernest BUTTON  1896-1972 
  4. William H. BUTTON  1897-????
  5. Agnes May Button  1897-1980
  6. William H Button  1899-????


Notizen bei Elizabeth GOLDS

1 UID 87D9DB045E3657419ED8F137089C0D9650F3 1 UID DE9B7503FF25AE4E95DAB22FDBBB6A9CFD59 1 UID 983C8EB5A6608F488564FBEEFFA57235116F Elizabeth Known as: Middle name: Occupation: Surname: Golds Date of birth: 1872 Year of birth: 1872 Date of baptism: Gender: Female Year of death: Source of data: Place of birth: Brighton R D, East Sussex Place of baptism: Place of death: Notes: Two possible birth records. b.Mar 1872 GOLDS Elizabeth Kate Brighton 2b 220 b.Dec 1872 GOLDS Elizabeth Brighton 2b 188 m. Dec 1890 Brighton 2b 462 1891: RG12/810/27/48 30 Brunswick Road, Brighton, in household of George Marsh 'stepdaughter'. Married See notes Spouse name: George Button Place of marriage: Brighton R D, East Sussex Date of marriage: 1890 Divorced: No 1 UID BD11C1EC68DD6743B46C3A9D51484995D85D 1 UID A1A5CC8FBFBBD948ABBEF06F0CA867D7F647 1 UID 4A70885F0541174384612C75B0A2FDC7DD3A

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth GOLDS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth GOLDS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth GOLDS

Francis Antrem
± 1804-????
Ann Edwards
1803-????
George GOLDS
1836-1879
Mary Jane Antrem
1840-> ????

Elizabeth GOLDS
1872-1951

1890
Helen BUTTON
1894-1978

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=66815840&pid=2889
      / Ancestry.com
    3. 1901 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Perth; ED: Depot Royal Hrs Queen's Barracks; Page: 7; Line: 2; Roll: CSSCT1901_126
    4. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Volume: 5h; Page: 105 / Ancestry.com
    6. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 1079; Folio: 64; Page: 16; GSU roll: 1341254 / Ancestry.com
    7. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    8. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. März 1873 war um die 6,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
      • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
      • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
      • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
      • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
      • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
    • Die Temperatur am 8. März 1951 lag zwischen 0.1 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Das Schwurgericht Augsburg verurteilt Ilse Koch, die Ehefrau des ersten Lagerkommandanten des KZ Buchenwald, wegen Anstiftung zum Mord und schwerer körperlicher Misshandlung zu lebenslanger Haft.
      • 11. April » Der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman enthebt den Oberbefehlshaber der UNO-Truppen in Korea und Befehlshaber der US-Einheiten in Südostasien, General Douglas MacArthur, auf dessen ausdrücklichen Wunsch seines Postens und ersetzt ihn durch General Matthew B. Ridgway.
      • 15. April » In Imst in Tirol eröffnet Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf. Das erste Haus erhält den Namen Haus Frieden.
      • 11. September » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung von Igor Strawinskys Oper The Rake’s Progress statt.
      • 19. September » Die Verfilmung des Bühnenstücks Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams, mit Marlon Brando und Vivien Leigh in den Hauptrollen, hat Premiere. Regisseur ist Elia Kazan.
      • 12. Oktober » An der Städtischen Oper Berlin läuft die Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen GOLDS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GOLDS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GOLDS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GOLDS (unter)sucht.

    Die The Brown Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wesley Brown, "The Brown Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-brown-tree/P2889.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Elizabeth GOLDS (1872-1951)".