The Brown Tree » Robert Lloyd BROWN (1913-1974)

Persönliche Daten Robert Lloyd BROWN 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 6. Oktober 1913 in Lurgan,Armagh,N.Ireland.Quellen 1, 2
  • Beruf: am 1927 - 1974 Dad was a skilled Machinist at Mackie's Engineering Firm in Belfast Northern Ireland.
  • Wohnhaft im Jahr 1917: Belfast.
  • (The Wizard of OZ) im Jahr 1956 in The Ritz Belfast: My first visit to a Cinema ...so exciting ...the red carpet.
  • (Uncle Charlie) im Jahr 1954 in Cooke Street, Belfast Co.Antrim: " Uncle Charlie " died and left a Legacy for Mum and Dad see Charles Notes.
  • (WW2) am 1939 to 1945 in Belfast Northern Ireland: Dad among other things made Aircraft parts for the War Effort.
  • (Book Reader) im Jahr 1926 in Belfast Northern Ireland: Dad was an avid book reader Very intelligent and self-taught Read the English Dictionary like a book.
  • (Artist) im Jahr 1959: Dad was a talented Artist ...sketching some animals ...He never pursued it ....
  • (Classical Music) im Jahr 1954: Dad encouraged me to listen to Classical Music especially Kathleen Ferrier and Paul Robeson I have loved Classical Music ever since.
  • Er ist verstorben am 12. Februar 1974 in Newtownards,Co.Down.N.Ireland, er war 60 Jahre alt.Quelle 1
  • Er wurde beerdigt am 14. Februar 1974 in Roselawn Cemetery,Belfast.Quelle 1
  • Ein Kind von William George BROWN und Anna Jane "Annie" McNeice

Familie von Robert Lloyd BROWN

Er ist verheiratet mit Esther DARLING.

Sie haben geheiratet am 14. April 1941 in North Strand Church, Fairview, Dublin, er war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Joan BROWN  1943-1943
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Robert Lloyd BROWN

HISTORY of 46 Cooke Street 1888 New Build 1901 1908 Donaldson, J., jeweller 1942 Mum and Dad move in at a Rent of £1 /week Wesley Terrace 1. Woods, John 2. Braithwaite, Mrs. 3. McGarry, John, manager 4. Blackwood, L., marine superintendent of steamers 5. McClelland, Thomas 6. Quinn, Mrs. 7. Reid, W., teleg. dep. G.P.O. 8. Roberts, John, manager 9. McCardle, Patrick, clerk 10. Polley, Wm., warehouseman 11. DeCourcey, J., tele. department G.P.O. 12. McClelland, Mrs. 13. Dudley, S. I., contrir. G.P.O. 14. Marshall, Miss 15. Dudley, J. S., com. agent 16. Park, Robert, com. agent 17. Hamilton, J. B., com. agent Whitfield Terrace 35. Lewis, J., photo lithograher 37. James, Jos., foreman litho. 39. Ferguson, Atcheson, clerk 41. Ward, Mrs. 43. Vacant 45. Toad, James, foreman cutter 47. Kernaghan, Wm., book seller 49. Orr, James, shipping agent 51. Wheelhouse, Albt., stationer 53. Vacant Howie Terrace 64. McCrum, Robt., manufacturer 62. McMaster, W. J., com. agent 60. Vacant 58. Kerr, Richard T., book keeper 56. Vacant Luther Terrace 54. Kerr, Andrew W., teacher 52. Flood, Wm., law clerk 50. McClure, Robt., com. agent 48. Park, Miss, dress maker 46. Cunningham, J., cattle dealer 44. Arkwright, Wm., plumber 42. David, E. P., printer 40. Strain, ? Parkview Terrace 38. Magill, Arthur 36. Hewitt, Jas. H., manager of blind institution 34. Creggan, Mrs. 32. Hain, Thomas H., clerk 30. Ingram, Alex., manager 28. Berry, John, mill manager 26. Vacant 24. Maunsell, M., builder & contractor 10. Woods, Rev. Hans 8. McCracken, John 6. Maunsell, Matthew, builder 4. Taylor, Robt., stationer 1913 Dad was born at 52 Sloan Street,Lurgan. 1917 Went to Teutonic Street,Sandy Row,Belfast (History of 6 Teutonic street: 1924 Maggie living here 1919 started school- I don't know much about Sarah's origins but she lived in Lurgan with her husband James McCaughey (my gt gt grandparents - John, Helen, Mary Patricia) & died there in 1910.The rest is family legend about Larmour & her mother (see tree). However that was all written down about a century ago & handed down.Can I ask where you live? I live in West Lancashire & research in N Ireland is difficult as I can't get over very often.Mal Today 12 Feb 2004 I acknowledge the 30th Anniversary of Dad's Passing. I have had a Memorial Card made honouring him and his Life. It is to be found in my Documents 1913 Dad was born at 52 Sloan Street,Lurgan. 1917 Went to Teutonic Street,Sandy Row,Belfast (History of 6 Teutonic street: 1919 started school- I don't know much about Sarah's o

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Lloyd BROWN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert Lloyd BROWN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Lloyd BROWN


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=0&pid=2
      / Ancestry.com
    3. Ireland, Civil Registration Marriages Index, 1845-1958, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Oktober 1913 lag zwischen 7,5 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 25,4 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
      • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
      • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
      • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
      • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
      • 20. Dezember » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird der Operettenschwank Der Nachtschnellzug von Leo Fall uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 14. April 1941 lag zwischen 7,1 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Britische Einheiten erobern im Zweiten Weltkrieg die zur Festung ausgebaute Stadt Tobruk in der italienischen Kolonie Libyen. Dabei werden 25.000 italienische Soldaten gefangen genommen.
      • 25. März » Der deutsche Hilfskreuzer Thor attackiert an der westafrikanischen Küste das britische Passagierschiff Britannia, das ohne Geleitschutz auf dem Weg nach Bombay ist. Der Ozeandampfer geht in Flammen auf und sinkt. 122 Besatzungsmitglieder und 127 Passagiere kommen ums Leben.
      • 16. September » Großbritannien und die UdSSR zwingen im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion des Iran Reza Schah Pahlavi zum Rücktritt und in die Verbannung, um einen militärischen Nachschubkorridor für die sowjetischen Truppen (Persischer Korridor) schaffen zu können.
      • 5. Dezember » Während der Schlacht um Moskau beginnt die Rote Armee eine Großoffensive gegen die Wehrmacht, die zum Ende der deutschen Blitzkriegtaktik im Russlandfeldzug und letztlich zur Wende im Zweiten Weltkrieg führt.
      • 8. Dezember » Im Vernichtungslager Kulmhof beginnt im Rahmen der „Endlösung der Judenfrage“ die Ermordung der europäischen Juden.
      • 21. Dezember » Im Konzentrationslager Bogdanowka beginnt der Massenmord an den etwa 54.000 jüdischen Häftlingen durch rumänische Soldaten, ukrainische Polizisten und örtliche Volksdeutsche.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1974 lag zwischen 2,3 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Das Mehrzweckkampfflugzeug General Dynamics F-16 wird im Erstflug getestet.
      • 18. April » Erster Einsatz des finalen Rettungsschusses mit tödlichem Ausgang beim Hamburger Banküberfall am 18. April 1974.
      • 1. Mai » In der Bundesrepublik Deutschland wird weltweit erstmals ein Punktesystem im Fahrerlaubnisrecht eingeführt, mit dem Einträge im Verkehrszentralregister des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg-Mürwik bewertet werden. Beim Überschreiten der Punktzahl ist nunmehr die theoretische Fahrprüfung zu wiederholen.
      • 2. Mai » Die Ständigen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik werden in Bonn und Ost-Berlin eröffnet. Günter Gaus wird erster Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR.
      • 19. Juni » Der Deutsche Bundestag schließt seine parlamentarischen Beratungen zum Gesetz über die Errichtung eines Umweltbundesamtes ab und billigt den Behördensitz in West-Berlin. Dagegen protestiert am Folgetag das Außenministerium der DDR. Das Gesetz wird gleichwohl am 22. Juli ausgefertigt.
      • 8. September » US-Präsident Gerald Ford begnadigt den wegen der Watergate-Affäre zurückgetretenen Ex-Präsidenten Richard Nixon.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1974 lag zwischen 1,1 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (8%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Durch Vermittlung des US-amerikanischen Außenministers Henry Kissinger schließen Ägypten und Israel ein Abkommen über eine Truppenentflechtung nach dem Jom-Kippur-Krieg.
      • 17. Mai » Bei einer Schießerei mit der Polizei von Los Angeles kommen sechs Mitglieder der maoistischen Terrororganisation Symbionese Liberation Army (SLA), der nach ihrer Entführung auch Patty Hearst angehört, ums Leben.
      • 27. Mai » Valéry Giscard d’Estaing wird französischer Staatspräsident, Jacques Chirac Regierungschef.
      • 19. Juni » Der Deutsche Bundestag schließt seine parlamentarischen Beratungen zum Gesetz über die Errichtung eines Umweltbundesamtes ab und billigt den Behördensitz in West-Berlin. Dagegen protestiert am Folgetag das Außenministerium der DDR. Das Gesetz wird gleichwohl am 22. Juli ausgefertigt.
      • 27. September » Die Volkskammer billigt eine Änderung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, aus der die an eine „deutsche Nation“ erinnernde Formulierung entfernt worden ist.
      • 19. Oktober » Niue wird in freier Assoziierung mit Neuseeland von letzterem unabhängig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BROWN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BROWN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BROWN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BROWN (unter)sucht.

    Die The Brown Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wesley Brown, "The Brown Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-brown-tree/P2.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Robert Lloyd BROWN (1913-1974)".