Genealogie Brederoo » Cornelius Grabelse Kouwenhove (1798-1890)

Persönliche Daten Cornelius Grabelse Kouwenhove 

  • Er wurde getauft am 30. Oktober 1798 in Poeldijk.Quelle 1

    Informatie in DTB M 8.III fol. 212 (pag. 74):
    Doopinschrijving Cornelius
    Ouders: Grabel Pietersz Kouwenhove en Maria Slusser
    Woonplaats: Mussen heul
    Getuige(n) Andries van Leuwen & Willemijntie Raaphorst
  • Er ist verstorben am 27. Januar 1890 in Monster.Quelle 2

    Informatie in overlijdensakte BS Monster nr. 11, aktedatum 27-01-1890:
    leeftijd 91 jaar
    echtg. van Francina Kort
    vader: Grabel Kouwenhove
    moeder: Maria Slusser
  • Ein Kind von Grabel Pietersse Kouwenhove und Maria Slusser
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. November 2021.

Familie von Cornelius Grabelse Kouwenhove

(1) Er ist verheiratet mit Clasina Roelse van Hoof.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1821 in Monster.Quelle 3


Informatie in huwelijksakte BS Monster 1821 nr. 6:
Bruidegom Cornelis Kouwenhoven
Geb. plaats Poeldijk
Geb. datum 30 oktober 1798
Vader Grabel Kouwenhoven
Moeder Maria Sluijer
Bruid Clazina Verhoef
Geb. plaats Poeldijk
Geb. datum 30 januari 1798
Vader Roel Verhoef
Moeder Jannetje Arijsdochter van Dijk

Kind(er):

  1. Jan Kouwenhoven  1824-1824
  2. Grabel Kouwenhoven  1825-1825
  3. Johanna Kouwenhoven  1826-1845
  4. Clazina Kouwenhoven  1830-???? 
  5. Aagje Kouwenhoven  1840-1849


(2) Er ist verheiratet mit Maria Dorothea Bol.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1844 in Monster.Quelle 4


Informatie in huwelijksakte BS Monster 1844 nr. 1:
Bruidegom Cornelius Kouwenhove
Geb. plaats Poeldijk
Leeftijd 45 jaar
weduwnaar van Clasina Verhoef
Vader Grabel Kouwenhove
Moeder Maria Slusser
Bruid Maria Dorothea Bol
Geb. plaats Poeldijk
Leeftijd 34 jaar
Vader Cornelis Bol
Moeder Caatje van Veen

Kind(er):

  1. NN Kouwenhoven  1845-1845


(3) Er ist verheiratet mit Seijtje Kort.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1846 in Monster.Quelle 5


Informatie in huwelijksakte BS Monster 1846 nr. 12:
Bruidegom Cornelius Kouwenhove
Geb. plaats Poeldijk
Leeftijd 47 jaar
weduwnaar van Maria Dorothea Bol
Vader Grabel Kouwenhove
Moeder Maria Slusler
Bruid Seijtje Kort
Geb. plaats Poeldijk
Leeftijd 28 jaar
Vader Jan Kort
Moeder Gijsje Alsemgeest

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Grabelse Kouwenhove?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelius Grabelse Kouwenhove

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Grabelse Kouwenhove

Cornelius Grabelse Kouwenhove
1798-1890

(1) 1821
(2) 1844

Maria Dorothea Bol
± 1810-????

(3) 1846

Seijtje Kort
1818-1893


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NL-HaNA, DTB Monster, toeg. 3.04.16.089 inv. M8.III: RK: Doop- en trouwboeken 1708-1812. Dopen 1790-1799, DTB Monster inv. M8.III: RK: Doop- en trouwboeken 1708-1812. Dopen 1790-1799, p. 74
    https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.16.089/invnr/8.III/file/NL-HaNA_3.04.16.089_8.III_0074
    Transcripties: Studiegroep Genealogie Westland (c) 2011
  2. Burgerlijke Stand gemeente Monster, overlijdens 1890, BS Monster, overlijdens 1890, Gemeente Monster, p. 3
    Burgerlijke Stand gemeente Monster 1890, aktenr. 11, aktedatum 27-01-1890.
  3. Burgerlijke Stand gemeente Monster, huwelijken 1821, BS Monster, huwelijken 1821, Gemeente Monster, p. 4
  4. Burgerlijke Stand gemeente Monster, huwelijken 1844, BS Monster, huwelijken 1844, Gemeente Monster, p. 1
  5. Burgerlijke Stand gemeente Monster, huwelijken 1846, BS Monster, huwelijken 1846, Gemeente Monster, p. 6

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Oktober 1798 war um die 10,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Die Révolution vaudoise ist der Auftakt für die Unabhängigkeit des Kantons Waadt von Bern.
    • 10. Februar » Französische Truppen unter General Louis-Alexandre Berthier nehmen Rom ein. Frankreich hatte dem Kirchenstaat nach der Ermordung seines Militärattachés den Krieg erklärt. Fünf Tage nach dem Einmarsch entsteht die von Frankreich beeinflusste Römische Republik.
    • 17. März » Die Niederländische Ostindien-Kompanie, eines der größten Handelsunternehmen seiner Zeit, wird nach 196-jährigem Bestehen aufgelöst.
    • 29. April » Das Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn hat unter der Leitung des Komponisten seine Uraufführung vor privatem Publikum im Palais Schwarzenberg am Neuen Markt in Wien.
    • 11. Juni » Malta kapituliert kampflos gegenüber Napoleon Bonaparte, der sich mit seinen Truppen auf die Ägyptische Expedition begeben hat. Der Malteserorden verlässt in der Folge die Insel und geht nach Russland.
    • 2. August » Am zweiten Tag der Seeschlacht bei Abukir vernichtet die britische Kriegsflotte unter dem Kommando von Admiral Nelson die von Comte Brueys kommandierte napoleonische Flotte fast vollständig, die sich von diesem Schlag nie wieder völlig erholt.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1846 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon.
    • 13. Mai » Die Vereinigten Staaten erklären Mexiko den Krieg, nachdem die erste Schlacht bei Palo Alto schon vorüber ist.
    • 15. Juni » Der Oregon-Kompromiss legt die Grenze zwischen den USA und dem britischen Teil von Nordamerika (dem späteren Kanada) auf den 49. Breitengrad fest.
    • 2. Juli » Erzherzog Johann von Österreich wird von Kaiser FerdinandI. von Österreich zum Kurator für eine kaiserlich-königliche Akademie der Wissenschaften ernannt, die am 14. Mai 1847 offiziell gegründet wird.
    • 13. Juli » König Karl I. von Württemberg heiratet Olga Nikolajewna Romanowa, die Tochter des russischen Zaren Nikolaus I.
    • 19. August » Die Gründungsversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz beginnt in London. Bis zum 1. September arbeiten 921 Christen aus zwölf Nationen und 52 reformatorischen Kirchen an der Schaffung eines internationalen Netzwerks aus nationalen und regionalen Allianzen evangelischer Christen.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1890 war um die 6,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
    • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kouwenhove

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kouwenhove.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kouwenhove.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kouwenhove (unter)sucht.

Die Genealogie Brederoo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Brederoo, "Genealogie Brederoo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/test-brederoo/I790043366.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Cornelius Grabelse Kouwenhove (1798-1890)".