Genealogie Brederoo » Henderijntje Arisse Hogeveen (1756-????)

Persönliche Daten Henderijntje Arisse Hogeveen 

  • Sie wurde getauft am 31. August 1756 in Poeldijk.Quelle 1

    Informatie in DTB M 7.II fol. 136 (pag. 9):
    Doopinschrijving Henderijntje
    Ouders: Arie Cornelisz Hogeveen en Marijtje Dirks Maatje
    Woonplaats: In de Made
    Getuige(n) Arie Janse Zabal & Jannitje Dirks Frederik
  • Ein Kind von Arie Cornelisse Hogeveen und Marijtje Dirks Maatje
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. September 2021.

Familie von Henderijntje Arisse Hogeveen

Sie ist verheiratet mit Cornelis Willemse Duijndam.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1789 in Poeldijk.


Informatie in DTB M 8 fol. 313:
Trouwboek Poeldijk, rooms-katholiek
trouwinschrijving
Bruidspaar: Cornelis Duijndam en Heijndrica Arisse Hoogeveen
Getuige(n): in facie Ecclesiae

Kind(er):

  1. Adrianus Duijndam  1794-1865 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henderijntje Arisse Hogeveen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henderijntje Arisse Hogeveen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henderijntje Arisse Hogeveen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NL-HaNA, DTB Monster, toeg. 3.04.16.089 inv. M7.II: RK: Doop- en trouwboeken 1708-1812. Dopen 1755-1774, DTB Monster inv. M7.II: RK: Doop- en trouwboeken 1708-1812. Dopen 1755-1774, p. 9
    https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.16.089/invnr/7.II/file/NL-HaNA_3.04.16.089_7.II_0009
    Transcripties: Studiegroep Genealogie Westland (c) 2011

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1756 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1789 war um die 14,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Bei den ersten Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten wird George Washington einstimmig zum Präsidenten gewählt. Sein Vizepräsident wird John Adams.
    • 12. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelserforschungen im Sternbild Großer Bär die als NGC3310, NGC3718 und NGC 3729 katalogisierten Galaxien.
    • 17. April » Im Sternbild Großer Bär findet Wilhelm Herschel die Galaxien NGC3448 und NGC5585.
    • 29. Juli » Uraufführung der Oper Claudine von Villa Bella von Johann Friedrich Reichardt am Schlosstheater Berlin-Charlottenburg.
    • 14. Dezember » In Frankreich werden die ersten Assignaten in Umlauf gebracht.
    • 22. Dezember » Per Gesetz werden im Frankreich der Revolutionszeit an Stelle der historischen Provinzen die Départements eingeführt.

Über den Familiennamen Hogeveen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogeveen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogeveen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogeveen (unter)sucht.

Die Genealogie Brederoo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Brederoo, "Genealogie Brederoo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/test-brederoo/I790024397.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Henderijntje Arisse Hogeveen (1756-????)".