TEST BOUTREUX » Germaine Béatrice Marie Anne FRÉMONT (1937-2003)

Persönliche Daten Germaine Béatrice Marie Anne FRÉMONT 


Familie von Germaine Béatrice Marie Anne FRÉMONT

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Germaine Béatrice Marie Anne FRÉMONT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Germaine Béatrice Marie Anne FRÉMONT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Germaine Béatrice Marie Anne FRÉMONT

Jean FRÉMONT
1858-1948
Jean FRÉMONT
1889-1978

Germaine Béatrice Marie Anne FRÉMONT
1937-2003


    Zeige ganze Ahnentafel

    Diese Publikation ist noch nicht öffentlich!
    Sobald die Veröffentlichung genehmigt wurde es öffentliche und durchsuchbar.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Registres 49007 Angers, acte : 2-78 / http://www.archinoe.fr/cg49v2/registre.php

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Mai 1937 lag zwischen 8,6 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Die Oper Massimilla Doni von Othmar Schoeck nach der gleichnamigen Novelle von Honoré de Balzac wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
      • 1. April » Das Groß-Hamburg-Gesetz, mit dem Hamburg um einige umliegende preußische Gemeinden vergrößert wird, tritt in Kraft. Hamburg verliert zwar einige Exklaven wie Cuxhaven, das jetzt einheitliche hamburgische Gemeindegebiet wird jedoch beinahe verdoppelt. Die Freie und Hansestadt Lübeck geht in Verbindung mit diesem Gesetz an Preußen.
      • 16. April » Die Westernkomödie Way Out West von Laurel und Hardy hat ihre Uraufführung in den Vereinigten Staaten. Stan Laurel und Oliver Hardy bezeichnen das Werk später als ihren Lieblingsfilm. Er erhält 1938 eine Oscar-Nominierung für die beste Filmmusik.
      • 28. April » Benito Mussolini weiht in Rom die Filmstadt Cinecittà ein.
      • 30. Juli » Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Chef des sowjetischen Geheimdiensts NKWD unterzeichnet den NKWD-Befehl Nr. 00447. Auf seiner Grundlage werden im Zeitraum von August 1937 bis November 1938 zirka 800.000 Personen erschossen oder in Lager des Gulag eingewiesen. Der Befehl ist die umfassendste aller so genannten Massenoperationen des Großen Terrors in der Sowjetunion.
      • 22. Dezember » Der Oberste Gerichtshof von Kanada bestätigt letztinstanzlich den zehnten Absatz des Testaments von Charles Vance Millar, der den Großteil dessen Vermögens der Frau aus Toronto versprach, die innerhalb von zehn Jahren die meisten Kinder zur Welt brachte. Der Absatz hatte das Große Storchenderby ausgelöst.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1936 » Karl Lehmann, römisch-katholischer Theologe, Bischof von Mainz und Kardinal
    • 1936 » Manfred Stolpe, deutscher Kirchenjurist und Politiker, MdL, Ministerpräsident von Brandenburg, Bundesminister
    • 1937 » Antonio Rattín, argentinischer Fußballspieler
    • 1937 » Thomas Gifford, US-amerikanischer Schriftsteller
    • 1938 » Albrecht Müller, deutscher Volkswirt, Publizist und Politiker, MdB
    • 1938 » Monique Laederach, Schweizer Schriftstellerin und Literaturkritikerin

    Über den Familiennamen FRÉMONT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FRÉMONT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FRÉMONT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FRÉMONT (unter)sucht.

    Die TEST BOUTREUX-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Christophe BOUTREUX, "TEST BOUTREUX", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/test-boutreux/I32836.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Germaine Béatrice Marie Anne FRÉMONT (1937-2003)".