TEST BOUTREUX » Pierre CHARLOT (1691-1766)

Persönliche Daten Pierre CHARLOT 


Familie von Pierre CHARLOT

Er ist verheiratet mit Julienne BARBOT.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1722 in Foudon, Maine-et-Loire, Pays de la Loire, France, er war 31 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Perrine CHARLOT  1723-1776 
  2. Julienne CHARLOT  1725-1777 
  3. Marie CHARLOT  1727-1768 
  4. Françoise CHARLOT  1728-1787 
  5. Pierre CHARLOT  1730-1773 
  6. François CHARLOT  1732-1740
  7. Jeanne CHARLOT  1736-1763 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pierre CHARLOT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pierre CHARLOT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pierre CHARLOT

François CHARLOT
± 1610-1677
Marie DELAVIGNE
± 1610-1681
Jacques FOURIER
± 1630-????
Perrine PINAULT
± 1630-< 1686
Perrine FOURIER
± 1660-1734

Pierre CHARLOT
1691-1766

1722
Marie CHARLOT
1727-1768

    Zeige ganze Ahnentafel

    Diese Publikation ist noch nicht öffentlich!
    Sobald die Veröffentlichung genehmigt wurde es öffentliche und durchsuchbar.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Registres 49241 Le Plessis-Grammoire, paroisse : Saint-Jacques, registre : 1674-1754, vue : 119/673 / http://www.archinoe.fr/cg49v2/registre.php
    2. Registres 49241 Le Plessis-Grammoire, paroisse : Saint-Jacques, registre : 1755-1772, vue : 86/138 / http://www.archinoe.fr/cg49v2/registre.php
    3. Registres 49241 Le Plessis-Grammoire, paroisse : Saint-Jacques, registre : 1674-1754, vue : 414/673 / http://www.archinoe.fr/cg49v2/registre.php

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
      • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
      • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
      • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.
    • Die Temperatur am 14. Juli 1722 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
      • 17. Juni » Die protestantische Glaubensbewegung Herrnhuter Brüdergemeine wird gegründet.
      • 30. August » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de’Turchi von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
      • 25. September » Der politische Kannengießer, eine Komödie in fünf Akten von Ludvig Holberg, wird in Kopenhagen uraufgeführt.
      • 25. Oktober » In der Kathedrale von Reims wird der zwölfjährige Ludwig XV. zum französischen König gesalbt.
      • 4. November » Scipione nelle Spagne
      • 25. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die betrogene und nachmals vergötterte Ariadne von Reinhard Keiser.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1766 war um die 3,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
      • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
      • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
      • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
      • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CHARLOT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CHARLOT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CHARLOT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CHARLOT (unter)sucht.

    Die TEST BOUTREUX-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Christophe BOUTREUX, "TEST BOUTREUX", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/test-boutreux/I10660.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Pierre CHARLOT (1691-1766)".