Die Temperatur am 28. April 1936 lag zwischen 5,7 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
16. März » Vor dem Wiener Landesgericht beginnt der „Große Sozialistenprozess“, ein Hochverratsprozess gegen Karl Hans Sailer, Maria Emhart und weitere Mitglieder der nach dem austrofaschistischen Verbot der Sozialdemokratischen Partei im Untergrund agierenden Revolutionären Sozialisten.
19. April » Der Tod von sechs protestierenden Arabern in Jaffa durch britische Polizisten gibt dem arabischen Aufstand gegen die britische Mandatsmacht Auftrieb.
22. Juni » Mit dem Bockstensmann wird im Südwesten Schwedens eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Moorleiche mit nahezu vollständig erhaltener Kleidung gefunden.
30. Juni » Margaret Mitchells Roman Vom Winde verweht (Gone With the Wind) erscheint.
20. Juli » In Griechenland startet der erste olympische Fackellauf.
30. November » Der Londoner Kristallpalast, ein gläsernes Ausstellungsgebäude aus dem Jahr 1851, wird durch einen Brand zerstört.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Terry D. Fortner, "Terry D. Fortner Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/terry-d-fortner-family-tree/I1259949456.php : abgerufen 8. August 2025), "Mary Taylor (1550-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.