Terri Brown family tree » Amelia Louise [Mino] Upjohn (1890-1983)

Persönliche Daten Amelia Louise [Mino] Upjohn 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 23. Mai 1890 in Michigan, United States.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1894: Kalamazoo, Kalamazoo, Michigan, United States.
    • im Jahr 1935: Same House - 718 East Elm Avenue, Monroe, Monroe, Michigan, USA.
    • im Jahr 1910: Kalamazoo Ward 2, Kalamazoo, Michigan, Kalamazoo Ward 2, , Michigan.
    • im Jahr 1900: Kalamazoo City, Kalamazoo, Michigan.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Kalamazoo Ward 2, Kalamazoo, Michigan, Verenigde Staten.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Monroe, Michigan, Verenigde Staten.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Monroe, Monroe, Michigan, Verenigde Staten.
  • Volkszählung im Jahr 1940, 718 East Elm Avenue, Monroe, Monroe, Michigan, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 11. August 1983, sie war 93 Jahre alt.
  • Ein Kind von James Townley Upjohn und Carrie E Barnes

Familie von Amelia Louise [Mino] Upjohn

Sie ist verheiratet mit David E Winkworth.

Sie haben geheiratet


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amelia Louise [Mino] Upjohn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Amelia Louise [Mino] Upjohn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Amelia Louise [Mino] Upjohn

Amelia Louise [Mino] Upjohn
1890-1983



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1910 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Amelia L UpjohnGender: FemaleBirth: Circa 1891 - Michigan, United StatesResidence: 1910 - Kalamazoo Ward 2, Kalamazoo, Michigan, USAAge: 19Marital status: SingleRace: WhiteEthnicity: AmericanFather: James T UpjohnMother: Carrie E UpjohnSiblings: Florence B Upjohn, Ralph T Upjohn, James R UpjohnCensus: HouseholdRelation to head; Name; AgeHead; James T Upjohn; 51Wife; Carrie E Upjohn; 50Daughter; Florence B Upjohn; 22Daughter; Amelia L Upjohn; 19Son; Ralph T Upjohn; 17Son; James R Upjohn; 9Servant; Mary Murphy; 27
      Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department's Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.
    2. Brown Web Site, Terri Brown, via https://www.myheritage.com/person-100137...
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: Brown Web Site

      Family tree: 307815491-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1890 war um die 21,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
      • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
      • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
      • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
      • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • Die Temperatur am 11. August 1983 lag zwischen 12,0 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (87%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Bonner Wende: Drei Wochen nach dem (innerhalb der Regierungskoalition verabredeten) Scheitern der Vertrauensfrage von Kanzler Helmut Kohl löst Bundespräsident Carstens den Deutschen Bundestag auf und legt als Datum für Neuwahlen den 6. März fest.
      • 2. Juni » Der senegalesische Dichter und Staatsmann Léopold Sédar Senghor wird als erster Afrikaner Mitglied in der Académie française.
      • 26. September » Kurz vor dem Start einer sowjetischen Sojus-Rakete bricht ein Feuer aus. Die Kosmonauten werden mit einer Kapsel von der Rakete abgesprengt und können sich retten.
      • 4. November » Die von Horst-Dieter Esch gegründete IBH-Holding, ein in Mainz ansässiger Baumaschinenkonzern, bricht unter einer Schuldenlast von umgerechnet etwa 500 Millionen Euro zusammen.
      • 22. November » Der Deutsche Bundestag billigt die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen vom Typ Pershing 2 in der Bundesrepublik.
      • 11. Dezember » Papst Johannes Paul II. stattet der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom in der Christuskirche einen Besuch im Rahmen der Ökumene ab. Niemals zuvor hielt sich ein katholisches Kirchenoberhaupt in einer protestantischen Kirche auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Upjohn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Upjohn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Upjohn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Upjohn (unter)sucht.

    Die Terri Brown family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Terri L Brown Meyer, "Terri Brown family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/terri-brown-family-tree/I517199.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Amelia Louise [Mino] Upjohn (1890-1983)".