Teague-Earnest Family Tree » PAUL Ferdinand Gensmer 2nd GGF (1849-1918)

Persönliche Daten PAUL Ferdinand Gensmer 2nd GGF 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von PAUL Ferdinand Gensmer 2nd GGF

Er ist verheiratet mit Amelia Dorothea Mary ''Marie' Dorn.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1871 in Winona, Minnesota, er war 22 Jahre alt.Quellen 9, 11, 13


Kind(er):

  1. Theodore Gensmer  1878-1954
  2. John Ludwig Gensmer  1880-1971
  3. ADELIA Alvina Gensmer  1885-1920 
  4. Otto Gensmer  1892-1892
  5. Rosa Marie Gensmer  1894-1894


Notizen bei PAUL Ferdinand Gensmer 2nd GGF

Arrival in Wisconsin: Martha Kastner said his parents came from Brandenburg as well. He was 4 years old when they came in to Wisconsin, all she knew was that it was same time as William Kastner's parents came. They moved later to Minnesota and settled on a farm.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit PAUL Ferdinand Gensmer 2nd GGF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken PAUL Ferdinand Gensmer 2nd GGF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=117405368&pid=123
    / Ancestry.com
  2. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Williamstown, Dodge, Wisconsin; Roll: M653_1406; Page: 1079; Family History Library Film: 805406 / Ancestry.com
  4. Minnesota, Wills and Probate Records, 1801-1925, Ancestry.com, Minnesota, Winona County, Will Records; Probate Place: Winona, Minnesota / Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Jefferson, Winona, Minnesota; Roll: T132_13; Page: 21; Family History Library Film: 830433 / Ancestry.com
  7. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Norton, Winona, Minnesota; Roll: 637; Page: 126C; Enumeration District: 281 / Ancestry.com
  8. Minnesota, Births and Christenings Index, 1840-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Minnesota, Marriages Index, 1849-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Saratoga, Winona, Minnesota; Roll: T624_729; Page: 1A; Enumeration District: 0189; FHL microfilm: 1374742 / Ancestry.com
  11. WEB: Minnesota, Marriages from the Minnesota Official Marriage System, 1850-2019, Ancestry.com, Minnesota Association of County Officers; Saint Paul, Minnesota; Minnesota Official Marriage System / Ancestry.com
  12. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Norton, Winona, Minnesota; Page: 3; Enumeration District: 0185 / Ancestry.com
  14. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. März 1849 war um die 8,0 °C. Es gab 264 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Nach Erlass der Oktroyierten Verfassung im Kaisertum Österreich durch Kaiser Franz JosephI. wird der Reichstag in Kremsier gewaltsam aufgelöst. Damit endet die Revolution von 1848/1849 endgültig und die Zeit des Neoabsolutismus beginnt.
    • 29. März » Großbritannien annektiert das Punjab. Das ehemalige Reich der Sikh wird wenige Jahre später ein Landesteil von Britisch-Indien.
    • 10. April » Walter Hunt erhält das Patent auf die von ihm erfundene Sicherheitsnadel.
    • 18. Juni » Das nach Stuttgart ausgewichene Rumpfparlament der Frankfurter Nationalversammlung wird durch militärische Gewalt aufgelöst. Nichtwürttembergische Abgeordnete werden des Landes verwiesen.
    • 21. Juni » Im Gefecht bei Waghäusel besiegt die zahlenmäßig zunächst überlegene Badische Revolutionsarmee eine von der großherzoglichen Regierung herangerufene, vom Deutschen Bund legitimierte preußische Vorhut, bricht aber die Verfolgung frühzeitig ab, weshalb sich der Gegner wesentlich verstärken und neu formieren kann.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Nostis et nobiscum geht Papst Pius IX. auf Entwicklungen in Italien ein und wendet sich gegen die Theorien des Sozialismus und des Kommunismus.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1871 war um die 26,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
    • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
  • Die Temperatur am 1. September 1918 lag zwischen 9,7 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Im erst kürzlich unabhängig gewordenen Finnland beginnt der Finnische Bürgerkrieg, der bis zum 5. Mai dauern wird. Die Roten Garden bringen im Lauf der Nacht Helsinki unter ihre Kontrolle, während die weißen Schutzkorps im Norden auf wenig Widerstand stoßen.
    • 23. März » Die Uraufführung der auf authentischen indianischen Melodien basierenden Oper Shanewis or The Robin Woman von Charles Wakefield Cadman findet mit großem Erfolg an der Metropolitan Opera in New York City statt.
    • 5. September » Der Rat der Volkskommissare erlässt in Russland das Dekret Über den Roten Terror, das unter anderem eine Stärkung der Tscheka, Konzentrationslager für Klassenfeinde und sofortiges Erschießen eines jeden vorsieht, der weißgardistischen Organisationen angehört oder in Verschwörungen, Aufstände oder Erhebungen verwickelt ist.
    • 13. Oktober » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für eine Proporzwahl des Nationalrats angenommen.
    • 18. November » Der Lettische Volksrat ruft die Unabhängigkeit Lettlands aus.
    • 14. Dezember » Friedrich Karl von Hessen, erst am 9. Oktober zum König von Finnland gewählt, dankt nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg ab. Finnland wird Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gensmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gensmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gensmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gensmer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Charlotte Bryan-Matzke, "Teague-Earnest Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/teague-earnest-family-tree/P123.php : abgerufen 7. August 2025), "PAUL Ferdinand Gensmer 2nd GGF (1849-1918)".