Tatham family tree » Matilda Maude FitzThomas de Grey (1382-1451)

Persönliche Daten Matilda Maude FitzThomas de Grey 

  • Sie ist geboren im Jahr 1382 in Wark, Bellingham, Northumberland, England.
  • Sie ist verstorben am 21. August 1451 in Castle Ogle, Bothal Redesdale, Northumberland, England, sie war 69 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 22. August 1451.
  • Ein Kind von Thomas FitzThomas de Grey und Jane de Mowbray

Familie von Matilda Maude FitzThomas de Grey

Sie ist verheiratet mit Robert Ogle, Kt., MP.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1399 in Warkworth Castle, Northumberland, England, (Present UK), sie war 17 Jahre alt.

Conjoint: Matilda Ogle (née Grey)

Kind(er):

  1. Agnes Whitfield  ± 1390-????
  2. Anne Ogle  1400-1425 
  3. Constance Mitford  ± 1402-1460
  4. Robert Ogle  ± 1406-1469 
  5. John Ogle, Esquire  1410-1506
  6. Jenetta (Joan) Manners  ± 1410-1488
  7. Elizabeth Anne Ogle  < 1411-> 1425
  8. Wife of John Lilburn  ± 1412-????
  9. William Ogle, Esq.  ± 1412-1474
  10. Elizabeth Middleton  1414-1425
  11. Margaret Harbottle  ± 1424-1443

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matilda Maude FitzThomas de Grey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matilda Maude FitzThomas de Grey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matilda Maude FitzThomas de Grey

Thomas de Grey
± 1328-1369
Margaret de Pressene
± 1332-> 1389
Elizabeth Seagrave
< 1338-< 1368

Matilda Maude FitzThomas de Grey
1382-1451

1399
Agnes Whitfield
± 1390-????
Anne Ogle
1400-1425
Constance Mitford
± 1402-1460
Robert Ogle
± 1406-1469
Elizabeth Anne Ogle
< 1411-> 1425
William Ogle, Esq.
± 1412-1474
Margaret Harbottle
± 1424-1443

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1451: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Im Sächsischen Bruderkrieg schließen Kurfürst Friedrich II. und Herzog Wilhelm III. Frieden. Die Altenburger Teilung der wettinischen Gesamtlande ist nunmehr von beiden akzeptiert.
      • 3. Februar » Nach dem Tod seines Vaters MuradII. wird MehmedII. zum zweiten Mal Sultan des Osmanischen Reiches.
      • 31. Juli » Jacques Cœur, der Finanzier des französischen Königs Karl VII., wird am Hofe festgenommen, sein Vermögen beschlagnahmt. Der Kaufmann wird beschuldigt, die königliche Mätresse Agnès Sorel mit Gift getötet zu haben, was sich später als Intrige erweist.
      • 14. Oktober » Unter der Führung von Ulrich von Eyczing wird auf Schloss Mailberg von einer Ständeversammlung aus Ober- und Niederösterreich der Mailberger Bund gegen König FriedrichIV., den späteren Kaiser FriedrichIII. geschlossen.
    • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1451: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Im Sächsischen Bruderkrieg schließen Kurfürst Friedrich II. und Herzog Wilhelm III. Frieden. Die Altenburger Teilung der wettinischen Gesamtlande ist nunmehr von beiden akzeptiert.
      • 3. Februar » Nach dem Tod seines Vaters MuradII. wird MehmedII. zum zweiten Mal Sultan des Osmanischen Reiches.
      • 31. Juli » Jacques Cœur, der Finanzier des französischen Königs Karl VII., wird am Hofe festgenommen, sein Vermögen beschlagnahmt. Der Kaufmann wird beschuldigt, die königliche Mätresse Agnès Sorel mit Gift getötet zu haben, was sich später als Intrige erweist.
      • 14. Oktober » Unter der Führung von Ulrich von Eyczing wird auf Schloss Mailberg von einer Ständeversammlung aus Ober- und Niederösterreich der Mailberger Bund gegen König FriedrichIV., den späteren Kaiser FriedrichIII. geschlossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1329 » Arnold Wlome, deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck
    • 1330 » Richard Damory, englischer Adeliger und Höfling
    • 1369 » Bruno von Warendorp, Lübecker Bürgermeister
    • 1421 » Martin Húska, tschechischer Prediger und radikaler Kirchenreformator
    • 1516 » Johann III., Graf von Egmond, Statthalter von Holland, Zeeland und Westfriesland, Herr von Baer, Lathum, Hoogwoude und Aarstwoude, sowie Herr von Purmerend, Purmerland und Ilpendam
    • 1568 » Jean Parisot de la Valette, Großmeister des Malteserordens

    Über den Familiennamen FitzThomas de Grey


    Die Tatham family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ken Tatham, "Tatham family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/tatham-family-tree/I535280.php : abgerufen 7. August 2025), "Matilda Maude FitzThomas de Grey (1382-1451)".