15. Mai » Truppen der schwäbischen Reichsstädte und von Henriette von Württemberg erobern nach mehrmonatiger Belagerung die Burg Hohenzollern und zerstören sie vollständig. Sie vollziehen damit die Reichsacht über den zahlungsunfähigen Zollerngrafen FriedrichXII.
10. Juni » Nach dem Tod von Gegenpapst BenediktXIII. folgt ihm in dieser Funktion der von drei der vier von ihm ernannten Kardinäle gewählte Gil Sánchez Muñoz y Carbón als ClemensVIII. nach.
31. Juli » Mit dem Sieg in der Schlacht von Cravant durch Thomas Montagu, 4. Earl of Salisbury, gegen die Auld Alliance aus Schottland und Frankreich erreicht England den Höhepunkt seiner Erfolge im Hundertjährigen Krieg.
26. September » Auf dem Rückweg von einem Raubzug wird eine englische Truppe im Hundertjährigen Krieg von einer französischen Streitmacht in der Schlacht von La Brossinière zum größten Teil niedergemacht.
14. April » In den Rosenkriegen gelingt es König EduardIV. von England, den auf die Seite des Hauses Lancaster gewechselten Richard Neville, 16. Earl of Warwick zu stellen, bevor diesem die Vereinigung mit den Truppen von Margarete von Anjou gelingt, und besiegt ihn in der Schlacht von Barnet. „Warwick der Königsmacher“ kommt bei der Niederlage ums Leben.
4. Mai » Dem Haus York unter EduardIV. gelingt in der Schlacht von Tewkesbury der vorläufig entscheidende Sieg der Rosenkriege um die englische Thronherrschaft gegen das Haus Lancaster. Edward of Westminster, einziger Nachkomme von König HeinrichVI., fällt, Edmund Beaufort, 3.Duke of Somerset, und Margarete von Anjou geraten in Gefangenschaft.
21. Mai » Im Londoner Tower wird der abgesetzte König HeinrichVI., der letzte aus dem Haus Lancaster, auf Befehl des neuen Königs EduardIV. getötet.
9. August » Francesco della Rovere wird unter dem Namen Sixtus IV. Papst.
19. September » Die Truppen des Osmanischen Reiches erobern die Festung Počitelj im Neretva-Tal und erkämpfen sich so den Zugang nach Zentralbosnien.
21. Dezember » Der portugiesische Seefahrer João de Santarém entdeckt die nahe am Äquator gelegene Insel São Tomé im Golf von Guinea und nimmt die Insel für Portugal in Besitz.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Keith Swartz, "Swartz/Rand Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/swartz-rand-family-tree/I88921109.php : abgerufen 6. August 2025), "Helena von KLEVE (1423-1471)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.