31. März » Knapp zwei Monate nach der endgültigen Rückeroberung der Iberischen Halbinsel von den Mauren unterzeichnen die Katholischen Monarchen Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon das Alhambra-Edikt, nach dem alle im Land befindlichen Juden zum Christentum konvertieren oder auswandern müssen.
26. Juni » Antoine de Ville gelingt das von Frankreichs König Karl VIII. befohlene Erklimmen des Mont Aiguille in den französischen Westalpen. Bei der Erstbesteigung des Berges werden neben Bergsteigerausrüstung auch Leitern verwendet.
25. Juli » Das heutige Sterbedatum von Papst Innozenz VIII. wird von Girolamo Savonarola korrekt vorhergesagt, was dem charismatischen Bußprediger weiteren Zulauf in der Florentiner Bevölkerung verschafft.
3. August » Christoph Kolumbus bricht mit den Schiffen Santa Maria, Niña und Pinta zu seiner ersten Entdeckungsreise auf.
6. August » Nach dem Tod von Papst Innozenz VIII. beginnt im Vatikan das Konklave zur Wahl eines Nachfolgers.
5. Dezember » Christoph Kolumbus entdeckt auf seiner ersten Reise die Karibik-Insel Hispaniola.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Keith Swartz, "Swartz/Rand Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/swartz-rand-family-tree/I88908793.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Sir Christopher CURWEN (1472-> 1534)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.