Swartz/Rand Family Tree » Andreas (Andreas "Driessen") "Driessen" PLETJES (1555-1608)

Persönliche Daten Andreas (Andreas "Driessen") "Driessen" PLETJES 

Quelle 1
  • Spitzname ist Driessen.
  • Er wurde geboren im Jahr 1555 in Kempen, Heinsberg, Nordrhein-Westfalen, Germany.Quelle 1
  • (FamilySearch ID) : LV4C-JXJ.
  • Er ist verstorben am 22. Mai 1608 in Kempen, Heinsberg, Nordrhein-Westfalen, Germany, er war 53 Jahre alt.Quelle 1
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1608.Quelle 1
  • Ein Kind von Andrew Selly PLETJES und Prob Aletgen GOEBELS
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. September 2019.

Familie von Andreas (Andreas "Driessen") "Driessen" PLETJES

Er ist verheiratet mit Marie Adelheid GÖBELS.

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1584 in Kempen, Nordrhein-Westfalen, Germany, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mattheis PLETJES  1585-????
  2. Alet PLETJES  ± 1605-????
  3. Margaret POTEIS  1588-1642

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas (Andreas "Driessen") "Driessen" PLETJES?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andreas (Andreas "Driessen") "Driessen" PLETJES

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas PLETJES


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "FamilySearch Family Tree," database, FamilySearch , FamilySearch Family Tree (https://www.familysearch.org), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, accessed 3 Jun 2019), entry for Andreas "Driessen" Pletjes, person ID LV4C-JXJ.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1584: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Im Truchsessischen Krieg erleidet die protestantische Seite in der Schlacht an der Agger eine Niederlage. Ein Hinterhalt spanisch-bayerischer Truppen führt zu großen Verlusten bei den Verbündeten des zum protestantischen Glauben konvertierten Kölner Kurfürsten Gebhard I. von Waldburg.
    • 18. März » Nach dem Tod von Zar IwanIV. „dem Schrecklichen“ kommt sein geisteskranker Sohn Fjodor an die Macht. Die Regierungsgeschäfte führt Boris Godunow.
    • 10. Juli » Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien und Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien, wird in Delft von Balthasar Gérard ermordet.
    • 13. September » Der größte Renaissancebau der Welt, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial in Spanien, wird fertiggestellt.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1608: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Nach seinem Sieg über Jakob wird Sissinios in Aksum zum Negus Negesti, dem Kaiser von Äthiopien, gekrönt.
    • 14. Mai » Mehrere protestantische Fürsten und Städte des Heiligen Römischen Reichs schließen sich im Kloster zu Auhausen im Fürstentum Ansbach zur Protestantischen Union zusammen. Wortführer des ursprünglich als Defensivbündnis konstruierten Vertrags wird Kurfürst FriedrichIV. von der Pfalz.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper L’Arianna von Claudio Monteverdi erfolgt in Mantua.
    • 17. Juni » Das Vogelstaken wird in Lohne erstmals urkundlich erwähnt. Somit gilt der 17. Juni 1608 als Gründungstag des Schützenvereins Lohne.
    • 3. Juli » Der französische Entdecker Samuel de Champlain gründet am Sankt-Lorenz-Strom den Ort Québec.
    • 2. Oktober » In der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande legt der Brillenmacher Hans Lipperhey dem Rat von Zeeland das erste Fernrohr vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen PLETJES

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PLETJES.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PLETJES.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PLETJES (unter)sucht.

Die Swartz/Rand Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Keith Swartz, "Swartz/Rand Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/swartz-rand-family-tree/I88902410.php : abgerufen 7. August 2025), "Andreas (Andreas "Driessen") "Driessen" PLETJES (1555-1608)".