6. Januar » Papst Innozenz VIII. erhebt den 1136 gestorbenen Markgraf Leopold III. von Österreich zum Heiligen. Leopold ist noch heute Landespatron von Österreich.
1. Juni » Der ungarische König Matthias Corvinus zieht nach rund viermonatiger Belagerung in die Stadt Wien ein, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1490 oft residiert.
7. August » Im Kampf um den englischen Thron während der Rosenkriege landet Heinrich Tudor, aus der Bretagne kommend, in Milford Haven. Kurz nach der Landung bricht auf der britischen Insel erstmals eine als „Englischer Schweiß“ bezeichnete Seuche aus.
22. August » In der Schlacht von Bosworth Field besiegt Heinrich Tudor, der spätere Heinrich VII., Richard III., König aus dem Haus York, der in der Schlacht fällt. Damit enden die Rosenkriege um die englische Thronherrschaft. Das Haus Tudor übernimmt die Macht in England.
30. Oktober » In London wird Heinrich VII. zum König von England gekrönt.
11. November » Die Leipziger Teilung wird unterschrieben. Darin wird der wettinische Besitz zwischen den Herzögen und Brüdern Ernst und Albrecht III. aufgeteilt.
5. Januar » Felix Manz wird durch Ertränken in Zürich hingerichtet und wird damit zum Märtyrer der Täuferbewegung.
24. Februar » Bei einer von Michael Sattler einberufenen Konferenz der Täufer in Schleitheim bei Schaffhausen nehmen die Abgesandten ein Glaubensbekenntnis an, die Schleitheimer Artikel.
6. Mai » Beim Sacco di Roma wird Rom durch kaiserliche Truppen unter der Führung von Charles III. de Bourbon-Montpensier geplündert. Das Ereignis markiert das Ende der italienischen Renaissance. Papst ClemensVII. kann sich zwar über den Passetto di Borgo in die Engelsburg retten, wird jedoch von Truppen unter Sebastian Schertlin von Burtenbach wochenlang belagert.
16. Mai » In Florenz werden die Medici ein zweites Mal von der Macht und aus der Stadt vertrieben. Unter dem Einfluss von Niccolò Capponi und Filippo Strozzi wird wieder eine Republik errichtet. Ippolito und Alessandro de’ Medici sowie Kardinal Silvio Passerini als ihr Vormund verlassen am folgenden Tag den Ort.
22. Juni » Prinz Fatahillah aus dem Königreich Demak zerstört mit seinen Truppen die mit den Portugiesen verbündete Hafenstadt Sunda Kelapa im heutigen Indonesien und errichtet in der Folge an der gleichen Stelle die Stadt Jakarta.
20. August » Die Augsburger Märtyrersynode beginnt; sie dauert bis zum 24. August.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Keith Swartz, "Swartz/Rand Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/swartz-rand-family-tree/I88898874.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Sir Gilbert 2nd Earl of KENNEDY (1485-1527)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.