Swartz/Rand Family Tree » Sir Henry RADCLIFFE I (1506-1557)

Persönliche Daten Sir Henry RADCLIFFE I 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1506 in Edgworth, Lancashire, England.Quelle 1
  • (FamilySearch ID) : K6WR-DBS.
  • Er ist verstorben am 17. Februar 1557 in Cannon Row, London, Middlesex, England, er war 51 Jahre alt.Quelle 1

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (10. November 1559) des Kindes (Edward RADCLIFFE) bereits verstorben (17. Februar 1557).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1560) des Kindes (Elizabeth RADCLIFFE) bereits verstorben (17. Februar 1557).

  • Er wurde beerdigt am 26. Februar 1557 in Boreham, Essex, England.Quelle 1

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (10. November 1559) des Kindes (Edward RADCLIFFE) bereits beerdigt (26. Februar 1557).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1560) des Kindes (Elizabeth RADCLIFFE) bereits beerdigt (26. Februar 1557).

  • Ein Kind von John RADCLIFFE
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. September 2019.

Familie von Sir Henry RADCLIFFE I

(1) Er ist verheiratet mit Margaret Elizabeth HOWARD.

Sie haben geheiratet im Jahr 1526 in Ashwell, Hertfordshire, England, er war 20 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Isabell HARVEY.

Sie haben geheiratet im Jahr 1530 in Edgworth, Lancashire, England, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas RADCLIFFE  1552-????
  2. Mary Grey RADCLIFFE  1556-1590 
  3. Elizabeth RADCLIFFE  ????-1717
  4. Edward RADCLIFFE  1559-1643
  5. Edward RADCLIFFE  ± 1554-????
  6. Frances RADCLIFFE  1545-1586
  7. Martha RATCLIFFE  ± 1542-1609
  8. Elizabeth RADCLIFFE  1560-????
  9. Mary RATCLIFFE  ± 1539-????
  10. Eleanor RADCLIFFE  1550-????


(3) Er ist verheiratet mit Elizabeth HOWARD.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1524 in Edgworth, Lancashire, England, er war 18 Jahre alt.


(4) Er ist verheiratet mit Anne CALTHORP.

Sie haben geheiratet am 21. November 1538 in Hepworth, Suffolk, England, er war 32 Jahre alt.


(5) Er ist verheiratet mit Elizabeth HOWARD.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1553 in Ellastone, Stafford, Eng., er war 47 Jahre alt.


(6) Er ist verheiratet mit Elizabeth HOWARD.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir Henry RADCLIFFE I?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir Henry RADCLIFFE I

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry RADCLIFFE

Henry RADCLIFFE
1506-1557

(1) 1526
(2) 1530
Edward RADCLIFFE
± 1554-????
Martha RATCLIFFE
± 1542-1609
Mary RATCLIFFE
± 1539-????
(3) 1524
(4) 1538

Anne CALTHORP
± 1504-????

(5) 1553

Elizabeth HOWARD
± 1506-1534

(6) 

Elizabeth HOWARD
± 1504-1534


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "FamilySearch Family Tree," database, FamilySearch , FamilySearch Family Tree (https://www.familysearch.org), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, accessed 3 Jun 2019), entry for Henry Radcliffe, person ID K6WR-DBS.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1553: Quelle: Wikipedia
    • 10. Juli » Lady Jane Grey wird im Tower von London zur Königin von England gekrönt. Sie geht als Neuntagekönigin in die Geschichte ein.
    • 9. September » Papst Julius III. lässt in Rom die in den Tagen zuvor bei Juden konfiszierten Talmudexemplare öffentlich verbrennen. Die Inquisition rät in der Folge auch anderen christlichen Herrschern zu diesem Vorgehen gegenüber dem jüdischen Schriftwerk.
    • 27. Oktober » In Genf stirbt der spanische Arzt und Gelehrte Michael Servetus auf dem Scheiterhaufen, nachdem er Kritik am Calvinismus geübt und vom Reformator Johannes Calvin als Ketzer bewertet worden ist.
    • 15. November » Beim Bau von Festungen nahe dem italienischen Arezzo wird die Chimäre von Arezzo, ein Beispiel etruskischer Kunst, gefunden.
    • 26. November » Am Conraditag wird im Zweiten Markgrafenkrieg die Residenzstadt Kulmbach von den bundesständischen Truppen unter dem Oberbefehl von Herzog Heinrich II. von Braunschweig-Wolfenbüttel erobert und alle männlichen Bewohner getötet. Die Eroberung Kulmbachs bildet den tragischen Höhepunkt der Kriege des Markgrafen Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach.
    • 25. Dezember » In der Schlacht von Tucapel in Araukanien besiegen Mapuche unter ihrem Kriegshäuptling Lautaro eine Konquistadorentruppe unter Pedro de Valdivia, dem spanischen Generalkapitän und Gouverneur von Chile. Der gefangene Gouverneur wird anschließend hingerichtet, der exakte Tag ist wegen widersprüchlicher Quellen ungewiss.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1557: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Der vormalige Kaiser KarlV. bezieht nach Fertigstellung sein an das Kloster von Yuste angebautes Refugium, wo er nach seiner Abdankung die letzten Monate seines Lebens zubringt.
    • 25. März » Der Zweite Frieden von Nowgorod beendet den Russisch-Schwedischen Krieg. Dieser Krieg zwischen dem Zarentum Russland unter IwanIV. und Schweden unter GustavI. Wasa um den russischen Ostseezugang hat keine Änderung von Grenzverläufen zur Folge.
    • 12. April » Der Gouverneur von Quito, Gil Ramírez Dávalos, gründet im Auftrag des Vizekönigs von Peru die Stadt Santa Ana de los Cuatro Ríos de Cuenca im heutigen Ecuador.
    • 24. Juli » Im Edikt von Compiègne droht der französische König Heinrich II. den Hugenotten mit der Gerichtsbarkeit, wenn sie die Ordnung stören.
    • 10. August » Nach seinem Sieg in der Schlacht von Saint-Quentin über Frankreichs König Heinrich II. am Gedenktag des heiligen Laurentius schwört Philipp II. von Spanien, zu Ehren des Heiligen ein Kloster zu bauen. Seine Astrologen wählen in der Folge den kleinen kastilischen Ort El Escorial für den Bau aus.
    • 22. Oktober » Die Grenze zwischen dem Fürstbistum Osnabrück und Grafschaft Ravensberg im Bereich des Dorfes Büscherheide wird endgültig festgelegt.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1557: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Der vormalige Kaiser KarlV. bezieht nach Fertigstellung sein an das Kloster von Yuste angebautes Refugium, wo er nach seiner Abdankung die letzten Monate seines Lebens zubringt.
    • 25. März » Der Zweite Frieden von Nowgorod beendet den Russisch-Schwedischen Krieg. Dieser Krieg zwischen dem Zarentum Russland unter IwanIV. und Schweden unter GustavI. Wasa um den russischen Ostseezugang hat keine Änderung von Grenzverläufen zur Folge.
    • 12. April » Der Gouverneur von Quito, Gil Ramírez Dávalos, gründet im Auftrag des Vizekönigs von Peru die Stadt Santa Ana de los Cuatro Ríos de Cuenca im heutigen Ecuador.
    • 24. Juli » Im Edikt von Compiègne droht der französische König Heinrich II. den Hugenotten mit der Gerichtsbarkeit, wenn sie die Ordnung stören.
    • 10. August » Nach seinem Sieg in der Schlacht von Saint-Quentin über Frankreichs König Heinrich II. am Gedenktag des heiligen Laurentius schwört Philipp II. von Spanien, zu Ehren des Heiligen ein Kloster zu bauen. Seine Astrologen wählen in der Folge den kleinen kastilischen Ort El Escorial für den Bau aus.
    • 22. Oktober » Die Grenze zwischen dem Fürstbistum Osnabrück und Grafschaft Ravensberg im Bereich des Dorfes Büscherheide wird endgültig festgelegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen RADCLIFFE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen RADCLIFFE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RADCLIFFE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RADCLIFFE (unter)sucht.

Die Swartz/Rand Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Keith Swartz, "Swartz/Rand Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/swartz-rand-family-tree/I88896959.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Sir Henry RADCLIFFE I (1506-1557)".