15. August » Die beiden Segelschiffe Mayflower und Speedwell verlassen den Hafen von Southampton auf dem Weg nach Amerika, müssen jedoch nach ein paar Tagen in Dartmouth anlegen, weil die Speedwell leckt.
16. September » Im englischen Plymouth legen die „Pilgerväter“ an Bord der Mayflower zur Überfahrt in die „Neue Welt“ nach Amerika ab.
8. November » In der Schlacht am Weißen Berg zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges besiegt Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, der Heerführer der Katholischen Liga, die böhmischen Stände unter ihrem König Friedrich V. von der Pfalz und dessen Heerführer Christian I. von Anhalt.
9. November » Der böhmische König Friedrich I. flieht einen Tag nach der Niederlage seiner Truppen in der Schlacht am Weißen Berg aus Prag nach Breslau.
21. Dezember » Eine mit der Mayflower in der Neuen Welt angekommene Gruppe der Pilgerväter bildet eine Ansiedlung auf dem Festland.
26. Dezember » Mit der Mayflower in Neuengland gelandete Pilgerväter gründen im heutigen Massachusetts die Siedlung Plymouth.
17. Januar » In der Schlacht auf der Kempener Heide bei Krefeld besiegen französisch-weimarisch-hessische Truppen eine kaiserlich-kurkölnische Armee. In der Folge fällt das nördliche Rheinland unter protestantische Besatzung.
17. Mai » Paul Chomedey de Maisonneuve, Sieur de Maisonneuve, gründet in der Kolonie Neufrankreich die Siedlung Ville-Marie, das heutige Montreal.
22. August » Der Englische Bürgerkrieg zwischen Royalisten und Parlamentariern beginnt.
23. Oktober » Die Schlacht bei Edgehill ist die erste Feldschlacht des Englischen Bürgerkrieges. Die Schlacht endet unentschieden, nimmt aber den Royalisten die Möglichkeit, auf London zu marschieren und dadurch einen schnellen Sieg über die Parlamentarier zu erringen.
2. November » Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden unter Lennart Torstensson besiegen die kaiserlichen Truppen in der zweiten Schlacht bei Breitenfeld.
13. Dezember » Auf der Suche nach dem Großen Südkontinent entdeckt Abel Tasman als erster Europäer die Südinsel von Neuseeland.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Keith Swartz, "Swartz/Rand Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/swartz-rand-family-tree/I88896536.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Johne HORNE (1620-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.