9. Juli » In der Schlacht bei Sievershausen im Zweiten Markgrafenkrieg besiegt Kurfürst Moritz von Sachsen seinen ehemaligen Verbündeten Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach und trägt damit wesentlich zum Zustandekommen des Augsburger Religionsfriedens bei.
10. Juli » Lady Jane Grey wird im Tower von London zur Königin von England gekrönt. Sie geht als Neuntagekönigin in die Geschichte ein.
27. Oktober » In Genf stirbt der spanische Arzt und Gelehrte Michael Servetus auf dem Scheiterhaufen, nachdem er Kritik am Calvinismus geübt und vom Reformator Johannes Calvin als Ketzer bewertet worden ist.
15. November » Beim Bau von Festungen nahe dem italienischen Arezzo wird die Chimäre von Arezzo, ein Beispiel etruskischer Kunst, gefunden.
26. November » Am Conraditag wird im Zweiten Markgrafenkrieg die Residenzstadt Kulmbach von den bundesständischen Truppen unter dem Oberbefehl von Herzog Heinrich II. von Braunschweig-Wolfenbüttel erobert und alle männlichen Bewohner getötet. Die Eroberung Kulmbachs bildet den tragischen Höhepunkt der Kriege des Markgrafen Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach.
25. Dezember » In der Schlacht von Tucapel in Araukanien besiegen Mapuche unter ihrem Kriegshäuptling Lautaro eine Konquistadorentruppe unter Pedro de Valdivia, dem spanischen Generalkapitän und Gouverneur von Chile. Der gefangene Gouverneur wird anschließend hingerichtet, der exakte Tag ist wegen widersprüchlicher Quellen ungewiss.
17. Januar » Ein schwedisches Heer unter König Gustav II. Adolf besiegt im Polnisch-Schwedischen Krieg ein polnisches Heer unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha, bei Wallhof.
9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
18. November » Der Petersdom in Rom wird von Papst Urban VIII. nach einer Bauzeit von 120 Jahren eingeweiht.
8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.
20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.
1681 » Hedwig von Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin von Sulzbach und durch Heirat nacheinander Erzherzogin von Österreich-Tirol und Herzogin von Sachsen-Lauenburg
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Keith Swartz, "Swartz/Rand Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/swartz-rand-family-tree/I88893541.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Alice KINGE (1533-1626)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.