18. März » Nach seinem Sieg über Jakob wird Sissinios in Aksum zum Negus Negesti, dem Kaiser von Äthiopien, gekrönt.
14. Mai » Mehrere protestantische Fürsten und Städte des Heiligen Römischen Reichs schließen sich im Kloster zu Auhausen im Fürstentum Ansbach zur Protestantischen Union zusammen. Wortführer des ursprünglich als Defensivbündnis konstruierten Vertrags wird Kurfürst FriedrichIV. von der Pfalz.
28. Mai » Die Uraufführung der Oper L’Arianna von Claudio Monteverdi erfolgt in Mantua.
17. Juni » Das Vogelstaken wird in Lohne erstmals urkundlich erwähnt. Somit gilt der 17. Juni 1608 als Gründungstag des Schützenvereins Lohne.
3. Juli » Der französische Entdecker Samuel de Champlain gründet am Sankt-Lorenz-Strom den Ort Québec.
2. Oktober » In der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande legt der Brillenmacher Hans Lipperhey dem Rat von Zeeland das erste Fernrohr vor.
13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
12. März » Der frühere englische König JakobII. landet mit 5000 französischen Soldaten in Irland, dessen Parlament sich der Glorious Revolution nicht angeschlossen hat, und sichert sich in der Folge mit Unterstützung der Jakobiten die Herrschaft im Großteil des Königreichs.
12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
27. Juli » Am Engpass Killiecrankie besiegen schottische Royalisten (Jakobiter) mit „Bonnie Dundee“ an der Spitze englische Truppen unter General Hugh Mackay. Dundee stirbt durch eine verirrte Kugel.
23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Keith Swartz, "Swartz/Rand Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/swartz-rand-family-tree/I88892981.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elizabeth SAVORY (1606-1689)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.