Swartz/Rand Family Tree » David ROSS 11th Laird of Belnagowan (1582-1632)

Persönliche Daten David ROSS 11th Laird of Belnagowan 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1582 in Balnagowan, Ross and Cromarty, Scotland.Quelle 1

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (14), als Kind (George ROSS) geboren wurde (??-??-1596).

  • (FamilySearch ID) : L5TV-3G5.
  • Er ist verstorben am 20. November 1632 in Belnagowan, Ross And Cromarty, Scotland, er war 50 Jahre alt.Quelle 1
  • Er wurde beerdigt in Fearn Abbey, Scotland, United Kingdom.Quelle 1
  • Ein Kind von George ROSS, und Marion CAMPBELL
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. September 2019.

Familie von David ROSS 11th Laird of Belnagowan

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Mariam CAMPBELL LADY OF CAWDOR) ist 35 Jahre älter.

(1) Er ist verheiratet mit Annabella MURRAY.

Sie haben geheiratet am 6. Januar 1607 in Balnagoun, Ross And Cromarty, Scotland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Margaret ROSS  ± 1617-????
  2. Jean ROSS  ± 1615-????
  3. George ROSS  1596-1647 


Kind(er):

  1. George ROSS  1596-1647 


(3) Er ist verheiratet mit Mary GORDON.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1598 in Dunrobin Castle Sutherland Scotland, er war 16 Jahre alt.


(4) Er ist verheiratet mit Sibylla DENHOLME.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1616 in Edinburgh Parish, Edinburgh, Midlothian, Scotland, er war 34 Jahre alt.


(5) Er ist verheiratet mit Margaret Of Balmachy McCULLOCH.

Sie haben geheiratet.


(6) Er ist verheiratet mit Mariam CAMPBELL LADY OF CAWDOR.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David ROSS 11th Laird of Belnagowan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken David ROSS 11th Laird of Belnagowan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von David ROSS

John CAMPBELL
± 1550-1591
George ROSS,
1557-1615
Marion CAMPBELL
± 1561-1592

David ROSS
1582-1632

(1) 1607
Margaret ROSS
± 1617-????
Jean ROSS
± 1615-????
George ROSS
1596-1647


Onbekend

George ROSS
1596-1647
(2) 1598

Mary GORDON
1582-1601

(3) 1616
(4) 
(5) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "FamilySearch Family Tree," database, FamilySearch , FamilySearch Family Tree (https://www.familysearch.org), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, accessed 3 Jun 2019), entry for David Ross, person ID L5TV-3G5.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1616: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Die niederländischen Seefahrer Jacob Le Maire und Willem Cornelisz Schouten gelangen erstmals auf dem Weg um das Kap Hoorn in den Pazifik.
    • 28. Februar » Die Rädelsführer des sogenannten Fettmilch-Aufstandes in Frankfurt am Main, Vincenz Fettmilch, Konrad Gerngroß, Konrad Schopp und Georg Ebel, werden auf dem Frankfurter Roßmarkt hingerichtet.
    • 5. März » Das Heilige Offizium der römischen Inquisition verbietet das Buch von Nikolaus Kopernikus, De revolutionibus orbium coelestium, mit dessen heliozentrischem Weltbild.
    • 5. Juli » William Baffin und Robert Bylot entdecken die Einfahrt von der Baffin Bay in den Smithsund.
    • 10. Juli » Robert Bylot und William Baffin entdecken auf der Suche nach der Nordwestpassage die Einfahrt in den Jonessund, den sie jedoch für eine Bucht halten.
    • 25. Oktober » Mit dem Landgang auf der nach ihm benannten Dirk Hartog-Insel in der Shark Bay an der Westküste Australiens betritt der niederländische Seefahrer Dirk Hartog als zweiter Europäer australischen Boden.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Die Schlacht bei Rain am Lech im Dreißigjährigen Krieg zwischen den Schweden unter GustavII. Adolf und kaiserlichen Truppen unter Graf von Tilly beginnt. Sie dauert bis zum folgenden Tag.
    • 21. April » Das Dordrechter Bekenntnis wird angenommen. Mit diesem Glaubensbekenntnis niederländischer Mennoniten sollen unterschiedliche Auffassungen von Kirchengemeinden auf eine gemeinsame Basis gestellt werden.
    • 20. Juli » Vor Wiesloch kommt es zu ersten Kämpfen zwischen schwedischen Einheiten unter Gustav II. Adolf und kaiserlich-bayerischer Reiterei, die die Schweden für sich entscheiden. Am 20. August kommt es schließlich zur Schlacht bei Wiesloch.
    • 23. Juli » Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim nimmt im Dreißigjährigen Krieg die Reichsstadt Dortmund ein und verlegt sein Hauptquartier dorthin.
    • 17. August » Die Truppen von Gottfried Heinrich zu Pappenheim scheitern im Dreißigjährigen Krieg bei einem Sturmangriff auf die niederländischen Soldaten, die die Stadt Maastricht in den Spanischen Niederlanden belagern. Der von einer durch die Infantin Isabella Clara Eugenia von Spanien versprochenen hohen Belohnung angelockte kaiserliche Heerführer zieht sich nach dem Misserfolg plündernd Richtung Saale zurück.
    • 30. Dezember » Freiburg im Breisgau ergibt sich im Dreißigjährigen Krieg den schwedischen Truppen unter General Gustaf Graf Horn.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1559 » Frances Brandon, englische Adelige
  • 1633 » Johann Georg Agricola, deutscher Mediziner
  • 1657 » Menasse ben Israel, sephardischer Jude, Gelehrter, Diplomat, Schriftsteller, Kabbalist, Drucker und Verleger
  • 1662 » Leopold Wilhelm von Österreich, Statthalter der spanischen Niederlande, Feldherr und Kunstmäzen
  • 1695 » Zumbi, letzter Anführer des autonomen Königreichs Palmares von entflohenen und frei geborenen Sklaven im heutigen Staat Alagoas, Brasilien
  • 1704 » Charles Plumier, französischer Botaniker, Forschungsreisender und Mitglied des Paulanerordens

Über den Familiennamen ROSS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROSS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROSS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROSS (unter)sucht.

Die Swartz/Rand Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Keith Swartz, "Swartz/Rand Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/swartz-rand-family-tree/I88891604.php : abgerufen 2. Mai 2025), "David ROSS 11th Laird of Belnagowan (1582-1632)".