Die Temperatur am 28. September 1793 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
9. Januar » Der Franzose Jean-Pierre Blanchard startet in Philadelphia in Anwesenheit von George Washington zur ersten Ballonfahrt auf dem amerikanischen Kontinent.
25. Februar » George Washington hält das erste Kabinettstreffen eines Präsidenten der Vereinigten Staaten ab.
17. Juli » Am Tag nach den nationalen Begräbnisfeierlichkeiten für ihr Opfer Jean Paul Marat wird Charlotte Corday auf dem Schafott hingerichtet.
1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
12. November » Jean-Sylvain Bailly, früher erster Bürgermeister von Paris und zeitweiliger Präsident der Nationalversammlung, wird auf der Guillotine hingerichtet. Der Astronom ist am Vortag als „Königsfreund und gewalttätiger Unterdrücker der Volksfreiheit“ zum Tod verurteilt worden.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Keith Swartz, "Swartz/Rand Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/swartz-rand-family-tree/I88890969.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mary BOYD (± 1724-1793)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.