Swartz/Rand Family Tree » Nathan O. GRAY (1815-1867)

Persönliche Daten Nathan O. GRAY 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 17. Juli 1815 in Caldwell County, Kentucky.
  • Er ist verstorben am 16. Dezember 1867 in Caldwell Co., Kentucky, er war 52 Jahre alt.
    Age:52
  • Er wurde beerdigt in I found grave stones for Nathan and his son Sanford and probably other Grays, stones not legible on 3/5/2016 in the Cemetery behind where Dr Frank Giannini was living when he died. Some people refer to this as Goodwin-Holmes. There is black cemetery adjac.
    Event Description: I found grave stones for Nathan and his son Sanford and probably other Grays, stones not legible on 3/5/2016 in the Cemetery behind where Dr Frank Giannini was living when he died. Some people refer to this as Goodwin-Holmes. There is black cemetery adjacent where some Hollowells are buried.
  • Ein Kind von Garret GRAY und Nancy HALL
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Juli 2016.

Familie von Nathan O. GRAY

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nathan O. GRAY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nathan O. GRAY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nathan O. GRAY

Garrett GRAY
1755-1827
Susanna
1757-1835
Garret GRAY
1795-????
Nancy HALL
1795-1843

Nathan O. GRAY
1815-1867


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Murphy Web Site, Charles Murphy, Nathan O. Gray
    Added via an Instant Discovery™

    MyHeritage family tree

    Family site: Murphy Web Site

    Family tree: 320712821-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1815 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In Unkenntnis der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Gent bezwingen US-Milizionäre unter Andrew Jackson in der Schlacht von New Orleans ein britisches Invasionsheer unter Sir Edward Michael Pakenham. Damit endet der so genannte „Krieg von 1812“.
    • 26. Februar » Napoleon Bonaparte verlässt seinen Verbannungsort auf Elba und macht sich auf den Weg nach Frankreich, um dort neuerlich die Herrschaft anzutreten.
    • 1. März » Napoleon kehrt von seiner Verbannung auf Elba nach Frankreich zurück und tritt seine Herrschaft der Hundert Tage an.
    • 3. Mai » Österreichische Truppen unter Graf Vinzenz Ferrerius von Bianchi schlagen in der Schlacht bei Tolentino während des Österreichisch-Neapolitanischen Krieges, einem Teil der Befreiungskriege in Europa, die Armee von König Joachim Murat von Neapel, den Schwager Napoleons. Murat muss fliehen, die vertriebenen Bourbonen kehren nach Neapel zurück.
    • 15. Juni » Der Ball der Herzogin von Richmond findet am Vorabend der Schlacht bei Quatre-Bras statt.
    • 6. November » In Österreichs Hauptstadt wird das k. k. polytechnische Institut, die heutige Technische Universität Wien, eröffnet.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1867 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
    • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GRAY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GRAY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GRAY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GRAY (unter)sucht.

Die Swartz/Rand Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Keith Swartz, "Swartz/Rand Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/swartz-rand-family-tree/I502961.php : abgerufen 7. August 2025), "Nathan O. GRAY (1815-1867)".