Swartz/Rand Family Tree » Edward Daniel SWARTZ (1919-1980)

Persönliche Daten Edward Daniel SWARTZ 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 17. April 1919 in Pickens County, Alabama, Verenigde Staten.
  • (Birth) am 17. April 1919 in Pickens County, Alabama, Verenigde Staten.
    Notes from Birth event: Source: https://www.findagrave.com/memorial/55570335/edward-daniel-swartz

    Find A Grave, database and images (https://www.findagrave.com : accessed 18 September 2019), memorial page for Edward Daniel Swartz (17 Apr 1919– 1 Oct 1980), Find A Grave Memorial no. 55570335, citing Forest Grove Methodist Protestant Church Cemetery, Monticello, Lawrence County, Mississippi, USA ; Maintained by KEITH (contributor 47332065) .
  • (1920 U.S. Census) im Jahr 1920 in Monroe County, Mississippi, Verenigde Staten: Where he was living.
    Notes from 1920 U.S. Census event: 1920 According to the 1920 United States Census, Edward D. Swartz was living in Monroe County, Mississippi, with Charlie & Sarah Jane Swartz.  He was 9 months old according to the 1920 Census!
    Age at this event:0-1

    Source: "C:\\Users\\keith\\OneDrive\\Documents\\Legacy Family Tree\\Docs\\SWARTZ,_Edward_Daniel_-_1920_US_Census_Transcrip=findmypast_com.pdf"

    "C:\\Users\\keith\\OneDrive\\Documents\\Legacy Family Tree\\Docs\\SWARTZ,_Edward_Daniel_-_SSDI Transcription=findmypast_com.pdf"
  • (WW II Army Enlistment Records) am 19. Mai 1943 in Camp Shelby Mississippi: Enlistment Record.
    Notes from WW II Army Enlistment Records event: Source: "C:\\Users\\keith\\OneDrive\\Documents\\Legacy Family Tree\\Docs\\SWARTZ,_Edward_Daniel_-_WW_II_Army_Enlistment_Records_Transcrip=findmypast_com.pdf"

    "C:\\Users\\keith\\OneDrive\\Documents\\Legacy Family Tree\\Docs\\SWARTZ,_Edward_Daniel_-_SSDI Transcription=findmypast_com.pdf"
  • (SSDI) Oktober 1980 in Mississippi, USA.
    Notes from SSDI event: Source: "C:\\Users\\keith\\OneDrive\\Documents\\Legacy Family Tree\\Docs\\SWARTZ,_Edward_Daniel_-_SSDI Transcription=findmypast_com.pdf"

    "C:\\Users\\keith\\OneDrive\\Documents\\Legacy Family Tree\\Docs\\SWARTZ,_Edward_Daniel_-_SSDI Transcription=findmypast_com.pdf"
  • (Death) am 1. Oktober 1980 in Monticello, Lawrence County, Mississippi, USA.
    Notes from Death event: Source: https://www.findagrave.com/memorial/55570335/edward-daniel-swartz

    Find A Grave, database and images (https://www.findagrave.com : accessed 18 September 2019), memorial page for Edward Daniel Swartz (17 Apr 1919-1 Oct 1980), Find A Grave Memorial no. 55570335, citing Forest Grove Methodist Protestant Church Cemetery, Monticello, Lawrence County, Mississippi, USA ; Maintained by KEITH (contributor 47332065) .
  • Er ist verstorben am 1. Oktober 1980 in Monticello, Lawrence County, Mississippi, USA, er war 61 Jahre alt.
    Age:61
    Oorzaak: Heart attack resulting from heart disease.
  • Er wurde beerdigt in Pickens County, South Carolina, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Charlie Daniel SWARTZ und Sara Jane McREYNOLDS
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. September 2019.

Familie von Edward Daniel SWARTZ

(1) Er ist verheiratet mit Altha Loutice NOBLES.

Sie haben geheiratet am 31. August 1946, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. David Lynn SWARTZ  1958-2017

Ereignis (Marriage) am 31. August 1946.

Sources: findagrave.com/memorial/55570335/edward-daniel-swartz

(2) Er ist verheiratet mit Ann Jeanette McNEASE.

Sie haben geheiratet am 16. Dezember 1974, er war 55 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Patricia Ann SWARTZ  1979-2019


Notizen bei Edward Daniel SWARTZ

(Research):=====================================================================
Edward Daniel Swartz
=====================================================================
BIRTH      17 Apr 1919
Alabama, USA

DEATH      1 Oct 1980 (aged 61)
Monticello, Lawrence County, Mississippi, USA

BURIAL     
Forest Grove Methodist Protestant Church Cemetery, Monticello, Lawrence County, Mississippi, USA
MEMORIAL ID  55570335

*****************************************************
First married 31 Aug 1946 to Altha Loutice Nobles
Birth 31 Aug 1928 in Monroe, Louisiana
Death 15 Oct 1974 in Laurel, Mississippi
*****************************************************

***********************************************************
Second married 16 Dec 1974 to Ann Jeanette McNease
***********************************************************

Family Members

Spouses
Altha Loutice Nobles Swartz
1928– 1974 (m. 1946)

Ann Jeanette McNease Swartz
1941– 1998 (m. 1974)

Children
Charles Edward Swartz
1950-

Keith Daniel Swartz1957-
1957-

David Lynn Swartz
1958– 2017

Patricia Ann Swartz
1978– 2019

Inscription:  "Gone but not forgotten",
          ;         "TEC 5 US Army World War II"

Gravesite Details Double Headstone with Ann J Swartz

========================================
Source: findagrave.com/memorial/55570335/edward-daniel-swartz#add-to-vc

Find A Grave, database and images (https://www.findagrave.com : accessed 18 September 2019), memorial page for Edward Daniel Swartz (17 Apr 1919– 1 Oct 1980), Find A Grave Memorial no. 55570335, citing Forest Grove Methodist Protestant Church Cemetery, Monticello, Lawrence County, Mississippi, USA ; Maintained by KEITH (contributor 47332065) .
====================================================================

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Daniel SWARTZ?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Daniel SWARTZ

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Daniel SWARTZ


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WikiTree, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Ed D. Swartz
    Birth: Between 1910 and 1920
    Death: Between 1980 and 1990

    www.wikitree.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1919 lag zwischen 3,9 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Polnisch-Tschechoslowakische Grenzkrieg um das Olsagebiet beginnt.
    • 7. April » Der französische Fußballverband Fédération Française de Football wird gegründet.
    • 19. Mai » Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
    • 25. August » Das bayerische Kriegsministerium wird aufgelöst, die Soldaten der Bayerischen Armee in die Reichswehr integriert. Die Weimarer Verfassung behält die Landesverteidigung allein den Aufgaben des Reichs vor.
    • 1. September » Die Gründung der von der Oktoberrevolution inspirierten Kommunistischen Partei in den Vereinigten Staaten durch Charles Ruthenberg löst in der Folge im Land erstmals die „Red Scare“ aus.
    • 18. November » Paul von Hindenburg gibt mit seiner Aussage vor dem öffentlich tagenden Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung über die Ursachen der Niederlage im Ersten Weltkrieg der Dolchstoßlegende neue Nahrung.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1974 lag zwischen 2,6 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 11,1 mm Niederschlag während der letzten 6,5 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Im nordisraelischen Ort Ma’alot überfallen Mitglieder der Demokratischen Front zur Befreiung Palästinas eine Schule und nehmen die Anwesenden als Geiseln. Die Befreiungsaktion durch die Spezialeinheit Sajeret Matkal des Heeresnachrichtendienstes Aman scheitert, 21 Schulkinder werden getötet. Die neue Erscheinung des Selbstmordattentats führt in der Folge zu einer Überarbeitung bisheriger Taktiken in der Terrorismusbekämpfung und Verhandlungsführung bei Geiselnahmen.
    • 2. Juni » In Bhutan wird Jigme Singye Wangchuck zum König gekrönt.
    • 22. Juni » Im Hamburger Volksparkstadion gewinnt die Mannschaft der DDR durch ein Tor von Jürgen Sparwasser das WM-Vorrundenspiel gegen die bundesdeutsche Auswahl mit 1:0.
    • 21. Oktober » Präsident Siad Barre räumt Probleme durch Dürre und Hungersnot im Nordosten Somalias ein.
    • 10. Dezember » Mit Helios 1 wird die erste nicht von der UdSSR oder den USA gebaute Raumsonde in das Weltall transportiert. Die von Cape Canaveral aus gestartete deutsche Sonde liefert nach Erreichen ihrer Umlaufbahn um die Sonne Daten zur Sonnenerforschung.
    • 22. Dezember » In einer Volksabstimmung entscheiden sich die Inseln Grande Comore, Anjouan und Mohéli für die Unabhängigkeit der Komoren. Nur Mayotte votiert für den Verbleib bei Frankreich.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1980 lag zwischen 4,9 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Die Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten komplettiert ihr Miracle on Ice: Nach ihrem Sieg über die Sowjetische Eishockeynationalmannschaft am 22. Februar besiegt sie auch noch Finnland in der Finalrunde der Olympischen Winterspiele in Lake Placid mit 4:2 und gewinnt damit die Goldmedaille. Mit der Schlussfeier enden schließlich die XIII. Olympischen Winterspiele in Lake Placid, New York.
    • 24. März » Óscar Romero, Erzbischof von El Salvador und Befreiungstheologe, wird während einer Messe von staatlichen Todesschwadronen ermordet– damit beginnt ein mehr als zehn Jahre andauernder Bürgerkrieg.
    • 8. Mai » Die WHO erklärt die Pocken für weltweit ausgerottet und empfiehlt die Einstellung der entsprechenden Schutzimpfung.
    • 17. September » Die Urversion des Musicals Les Misérables von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil nach dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo wird in Paris uraufgeführt.
    • 12. November » Die Raumsonde Voyager 1 passiert den Saturn und sendet detaillierte Aufnahmen des Ringsystems zur Erde.
    • 2. Dezember » Der Alaska National Interest Lands Conservation Act tritt in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SWARTZ

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SWARTZ.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SWARTZ.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SWARTZ (unter)sucht.

Die Swartz/Rand Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Keith Swartz, "Swartz/Rand Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/swartz-rand-family-tree/I278.php : abgerufen 7. August 2025), "Edward Daniel SWARTZ (1919-1980)".