Linda B Sulzen Familytree 2014 #2 True Familytre » Sir George Leslie 4th Earl of Rothes (1476-1558)

Persönliche Daten Sir George Leslie 4th Earl of Rothes 

  • Er wurde geboren am 2. August 1476 in Rothes (Elginshire), Moray, Scotland.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (103), als Kind (James Leslie) geboren wurde (11. Januar 1580).

  • Er ist verstorben am 28. November 1558 in Caen or Dieppe, Seine-Maritime, Haute-Normandie, France, er war 82 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (11. Januar 1580) des Kindes (James Leslie) bereits verstorben (28. November 1558).


Familie von Sir George Leslie 4th Earl of Rothes

Er hat eine Beziehung mit Margaret Or Janet Dury Or Durie.


Kind(er):

  1. James Leslie  1580-1607 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir George Leslie 4th Earl of Rothes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir George Leslie 4th Earl of Rothes

Sir George Leslie 4th Earl of Rothes
1476-1558


James Leslie
1580-1607

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) war von 1467 bis 1477 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1476: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Karl der Kühne beginnt während der Burgunderkriege mit der Belagerung des Schlosses Grandson am Neuenburgersee.
    • 2. März » Die Eidgenossen besiegen in der Schlacht bei Grandson, einer der drei großen Schlachten der Burgunderkriege, den burgundischen Herzog Karl den Kühnen.
    • 22. Juni » Die Schweizer Eidgenossen besiegen im Rahmen der Burgunderkriege Karl den Kühnen in der Schlacht bei Murten.
    • 14. Juli » Nach der Verhaftung des Paukers von Niklashausen kommt es zu Massenprotesten und einem erfolglosen Befreiungsversuch.
    • 19. Juli » Der Viehhirte und Prediger Hans Böhm wird in Würzburg als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 8. Dezember » Kaiser Friedrich III. verbündet sich mit Wladyslaw Jagiello von Böhmen und erkennt ihn als böhmischen König an. Der Pakt ist gegen den Gegenkönig Matthias Corvinus und rebellierende österreichische Adelige gerichtet.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1558: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Die Franzosen unter François de Lorraine, duc de Guise nehmen die Hafenstadt Calais ein, das letzte kontinentale Besitztum der von Maria Tudor regierten Engländer.
    • 22. Januar » Mit dem Einmarsch russischer Truppen in Livland beginnt der Livländische Krieg.
    • 25. Februar » Der Frankfurter Kurfürstentag tritt zusammen, um die Nachfolge für Kaiser KarlV. zu regeln; dessen Rücktritt 1556 hat eine reichsrechtlich noch nie gewesene Situation geschaffen.
    • 26. Februar » FerdinandI. wird durch den Frankfurter Kurfürstentag die Kaiserwürde übertragen. Sein Bruder Karl V. hatte hierauf bereits am 23. August 1556 verzichtet.
    • 4. April » Zar IwanIV. überträgt dem Pelzhändler Anikita Stroganow das Land an der Kama in Sibirien und ihren Nebenflüssen zur Nutzung.
    • 17. November » Mit dem Tod Maria Tudors endet der Versuch einer katholischen Restauration in England. Das Elisabethanische Zeitalter beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leslie 4th Earl of Rothes


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Linda B Sulzen, "Linda B Sulzen Familytree 2014 #2 True Familytre", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sulzen-familytree/P2569.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Sir George Leslie 4th Earl of Rothes (1476-1558)".