Stewart/Humm Family Tree » Helen Stewart (1827-1913)

Persönliche Daten Helen Stewart 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Helen Stewart

Sie ist verheiratet mit James Weir.

Sie haben geheiratet am 21. April 1865 in Lesmahagow, Lanark, Scotland, sie war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Abigail Weir  1858-1938
  2. Agnes Weir  1866-1955
  3. Jane Weir  1868-1895
  4. Helen Weir  1871-1961

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helen Stewart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helen Stewart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helen Stewart

Abigail Wood
1767-????
Agnes Jardine
1800-1876

Helen Stewart
1827-1913

1865

James Weir
± 1826-1898

Abigail Weir
1858-1938
Agnes Weir
1866-1955
Jane Weir
1868-1895
Helen Weir
1871-1961

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. , Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=110688610&pid=47
    2. 1851 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Lesmahagow; ED: 2; Page: 10; Line: 3; Roll: CSSCT1851_169; Year: 1851 / Ancestry.com
    3. 1861 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Lesmahagow; ED: 15; Page: 9; Line: 7; Roll: CSSCT1861_116 / Ancestry.com
    4. 1881 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Peebles; ED: 2; Page: 23; Line: 16; Roll: cssct1881_312 / Ancestry.com
    5. 1901 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Peebles; ED: 7; Page: 29; Line: 22; Roll: CSSCT1901_417 / Ancestry.com
    6. Scotland, Select Births and Baptisms, 1564-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1891 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Peebles; ED: 7/1; Page: 34; Line: 9; Roll: CSSCT1891_380 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Mai 1827 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » In London können die ersten Stadtpläne der britischen Hauptstadt gekauft werden.
      • 9. Februar » Die von Friedrich Weinbrenner und dessen Schüler Friedrich Theodor Fischer erbaute Münzstätte in Karlsruhe nimmt im Beisein des Großherzogs Ludwig von Baden ihren Betrieb auf.
      • 9. Februar » Erstmals erscheint in London eine Ausgabe der Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, einer Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.
      • 11. Februar » Josef Ressel wird in Österreich ein so genanntes Privilegium für seine Erfindung der Schraube ohne Ende zur Fortbewegung der Schiffe gewährt, das ihn zur wirtschaftlichen Verwertung berechtigt.
      • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
      • 20. Oktober » Die Schlacht von Navarino markiert den Höhepunkt der Griechischen Revolution, an deren Ende Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangt.
    • Die Temperatur am 21. April 1865 war um die 24,5 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 26%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
      • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
      • 24. Mai » Jefferson Davis, ehemaliger Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika, wird nach der Niederlage der Confederate States Army im Sezessionskrieg und seiner darauf folgenden Verhaftung wegen Verrats angeklagt.
      • 28. Juni » Einer Seilschaft bestehend aus Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg gelingt die Erstbesteigung des Piz Roseg in der Graubündner Berninagruppe.
      • 17. Dezember » Die Unvollendete Sinfonie von Franz Schubert wird 37 Jahre nach dessen Tod im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg uraufgeführt.
      • 18. Dezember » Nach der Beendigung des Sezessionskrieges tritt in den USA der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, mit dem die Sklaverei bundesweit verboten wird.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1913 lag zwischen 1,7 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
      • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
      • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
      • 3. Mai » Die Premiere von Raja Harishchandra des Regisseurs Dhundiraj Govind Phalke markiert dem Beginn des indischen Films.
      • 30. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet eine Wehrvorlage, die eine stufenweise Aufstockung des Heeres vorsieht.
      • 5. November » Ludwig III. wird nach einer Verfassungsänderung zum König von Bayern ausgerufen. Das Land hat vorübergehend zwei Könige, denn sein geisteskranker Vorgänger Otto I. von Bayern bleibt ebenfalls nominell bis zu seinem Tod Herrscher.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stewart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stewart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stewart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stewart (unter)sucht.

    Die Stewart/Humm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sandra Lindsay, "Stewart/Humm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stewart-humm-family-tree/P47.php : abgerufen 7. August 2025), "Helen Stewart (1827-1913)".