Die Temperatur am 9. August 1894 war um die 15,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
13. März » In Paris wird im Varietétheater Divan Fayounau der erste Striptease professionell getanzt. Die Künstlerin erhält wegen ihrer Vorführung eine Geldstrafe.
24. März » Der französische Astronom Guillaume Bigourdan entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroiden (390) Alma.
12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
22. Dezember » Die United States Golf Association wird ins Leben gerufen.
Sterbedatum 9. Juli 1986
Die Temperatur am 9. Juli 1986 lag zwischen 11,2 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (53%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
7. Februar » Auf den Philippinen finden vorgezogene Präsidentschaftswahlen statt. Wichtigste Gegenkandidatin von Präsident Ferdinand Marcos ist Corazon Aquino, die Witwe des drei Jahre zuvor ermordeten Benigno Aquino jr. Durch massiven Wahlbetrug gewinnt Marcos die Wahl.
22. Februar » Der philippinische Armeechef Fidel Ramos fordert Staatspräsident Ferdinand Marcos nach dessen durch Betrug zustande gekommenen Wahlsieg vom 7. Februar zum Rücktritt auf und leitet damit die Revolution gegen Marcos und die Einsetzung von Corazon Aquino als Präsidentin ein.
8. Juni » Kurt Waldheim gewinnt die Stichwahl gegen Kurt Steyrer um das Amt des österreichischen Bundespräsidenten.
11. August » Die USA setzen ihre Verpflichtungen aus dem ANZUS-Pakt gegenüber Neuseeland aus, nachdem die Regierung unter David Lange ein Anlaufverbot für Schiffe mit Nuklearwaffen oder -antrieb verfügt hatte.
1. September » Die japanische Videospielkonsole Nintendo Entertainment System wird in Europa veröffentlicht.
9. Oktober » Das Musical The Phantom of the Opera von Andrew Lloyd Webber nach dem gleichnamigen Roman von Gaston Leroux wird am Londoner Her Majesty’s Theatre uraufgeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Sandra Lindsay, "Stewart/Humm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stewart-humm-family-tree/P439.php : abgerufen 7. August 2025), "Ada Alice Parker (1894-1986)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.