Stewart/Humm Family Tree » Rhoda Letitia Teague (1887-1949)

Persönliche Daten Rhoda Letitia Teague 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Rhoda Letitia Teague

Sie ist verheiratet mit William Charles Humm.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1905 in New Zealand, sie war 18 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Eileen Pearl Humm  1907-1985 
  2. Leslie Ronald Humm  1910-1988 
  3. Gladys Emily Humm  1912-1992 
  4. Audrey Rosalind Humm  1914-1996 
  5. Valmai Rhoda Humm  1915-1990 
  6. Cedric Raymond Humm  1918-1984 
  7. Cyril Vivian Humm  1920-1982 
  8. Gerald Humm  1922-1925
  9. Melva Humm  1922-2008

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rhoda Letitia Teague?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rhoda Letitia Teague

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rhoda Letitia Teague

Mahala Burd
1818-1899
James Painter
1797-1864
James Teague
1851-1934
Elizabeth Painter
± 1849-1914

Rhoda Letitia Teague
1887-1949

1905
Gerald Humm
1922-1925
Melva Humm
1922-2008

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=110688610&pid=20
      / Ancestry.com
    2. , Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=110688610&pid=20
    3. Australia and New Zealand, Find A Grave Index, 1800s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. New Zealand, Marriage Index, 1840-1934, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. New Zealand, Electoral Rolls, 1853-1981, Ancestry.com, 1911 / Ancestry.com
    6. New Zealand, Cemetery Records, 1800-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. New Zealand, Birth Index, 1840-1950, Ancestry.com, New Zealand, Birth Index, 1840-1950 / Ancestry.com
    8. New Zealand, Death Index, 1848-1964, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. New Zealand, Electoral Rolls, 1853-1981, Ancestry.com, 1919 / Ancestry.com
    10. New Zealand, Electoral Rolls, 1853-1981, Ancestry.com, 1946 / Ancestry.com
    11. New Zealand, Electoral Rolls, 1853-1981, Ancestry.com, 1938 / Ancestry.com
    12. New Zealand, Electoral Rolls, 1853-1981, Ancestry.com, 1928 / Ancestry.com
    13. New Zealand, Electoral Rolls, 1853-1981, Ancestry.com, 1935 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juni 1887 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
      • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
      • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
      • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
      • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
      • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
    • Die Temperatur am 28. Juni 1905 lag zwischen 12,3 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 27. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 16. März als Gründungsdatum an.
      • 30. April » Die niederländische Fußballnationalmannschaft spielt gegen Belgien ihr erstes offizielles Länderspiel. Nach neunzig Minuten lautet das Ergebnis 1:1, in der Verlängerung gewinnen die Niederländer schließlich das Spiel mit 4:1.
      • 1. September » Alberta und Saskatchewan werden nach der Abspaltung von den Nordwest-Territorien eigenständige kanadische Provinzen.
      • 26. September » Albert Einstein veröffentlicht seine spezielle Relativitätstheorie in den Annalen der Physik.
      • 4. November » Die Gründung des Deutschen Skiverbands wird in München beschlossen.
      • 28. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Rebell von Leo Fall.
    • Die Temperatur am 17. August 1949 lag zwischen 9,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Die Sowjetunion, Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei und Ungarn gründen die Wirtschaftsgemeinschaft Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), im Westen als COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) bezeichnet, als sozialistisches Gegengewicht zu Marshallplan und OEEC.
      • 23. April » In Hamburg endet der aufsehenerregende Prozess gegen Veit Harlan, den Regisseur des antisemitischen Propagandafilms Jud Süß, mit einem Freispruch.
      • 12. Mai » Die Oper Il Cordovano von Goffredo Petrassi nach dem Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes wird an der Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 23. Mai » Der Parlamentarische Rat in Westdeutschland verkündet das deutsche Grundgesetz. Durch diesen Schritt gründet sich die Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz gilt vorläufig nur für die als Trizone bekannte Westzone mit Ausnahme des Saarlands. (Der Beitritt des formal unabhängigen „Saarprotektorats“ erfolgte am 1. Januar 1957 nach dem Artikel 23 des Grundgesetzes alter Fassung; wie auch der Beitritt der Deutschen Demokratische Republik (DDR) am 3. Oktober 1990.)
      • 8. September » Die Uraufführung der Operette Abschiedswalzer von Ludwig Schmidseder findet in Wien statt.
      • 9. Oktober » Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Teague

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Teague.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Teague.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Teague (unter)sucht.

    Die Stewart/Humm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sandra Lindsay, "Stewart/Humm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stewart-humm-family-tree/P20.php : abgerufen 7. August 2025), "Rhoda Letitia Teague (1887-1949)".