Stephenson Family Tree » Richard Cosby (1576-1631)

Persönliche Daten Richard Cosby 


Familie von Richard Cosby

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Sybella Pigott.

Sie haben geheiratet im Jahr 1606 in Dysart, Queens, Ireland, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Francis Cosby  1612-± 1673 
  2. Richard Cosbie  ± 1602-1640
  3. William Cosby  ± 1605-1683
  4. Dorcas Cosby  1608-????
  5. Alexander Cosby  1610-1636
  6. Richard Cosby  ± 1611-????
  7. Sydney Cosby  1613-1663
  8. Sidney Cosby  1613-????
  9. William Cosbie  ± 1615-1683
  10. Matthew Cosby  ± 1618-????
  11. Dorcas Cosbie  ± 1619-????


(2) Er hat eine Beziehung mit Barnaby Dunn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Cosby?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Cosby

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Cosby

Mary Seymour
1542-> 1587
Anne Pakenham
1450-????

Richard Cosby
1576-1631

(1) 1606
Francis Cosby
1612-± 1673
Richard Cosbie
± 1602-1640
William Cosby
± 1605-1683
Dorcas Cosby
1608-????
Richard Cosby
± 1611-????
Sydney Cosby
1613-1663
Sidney Cosby
1613-????
William Cosbie
± 1615-1683
Matthew Cosby
± 1618-????
Dorcas Cosbie
± 1619-????
(2) 

Barnaby Dunn
± 1580-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1576: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Mit dem von François-Hercule de Valois, duc d’Alençon, ausverhandelten Edikt von Beaulieu wird der Fünfte Hugenottenkrieg beendet. Die Hugenotten unter Heinrich von Navarra erhalten günstige Bedingungen, weil Frankreichs König HeinrichIII. vorerst Frieden im Lande favorisiert.
    • 12. Oktober » Rudolf II. wird deutscher Kaiser.
    • 15. Oktober » Die von Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel gestiftete Universität Helmstedt, die sich während der Dauer ihres Bestehens zu einer bedeutenden protestantischen Hochschule entwickelt, wird feierlich eröffnet.
    • 4. November » Längere Zeit nicht entlohnte Söldner in Diensten des spanischen Königs Philipp II. beginnen im Achtzigjährigen Krieg in Antwerpen mit Gewaltakten gegen die Bevölkerung, um Geld herauszupressen. Die Spanische Furie wütet drei Tage und zerstört die Stadt erheblich.
    • 6. November » König Heinrich III. stellt sich in Blois an die Spitze der französischen katholischen Liga und löst damit den sechsten Hugenottenkrieg aus.
    • 15. Dezember » Der spanische Statthalter in den Niederlanden, Don Juan de Austria, und die Generalstaaten schließen das Ewige Edikt, mit dem der Statthalter die Genter Pazifikation anerkennt. Das Edikt wird jedoch keine acht Monate halten.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Frankreich und Schweden schließen im Dreißigjährigen Krieg den Vertrag von Bärwalde. Darin verpflichtet sich Schweden, ein Heer nach Deutschland zu führen, während sich Frankreich an den Kosten beteiligt, um den Status quo vor Ausbruch des Krieges wiederherzustellen.
    • 30. Mai » Der königliche Leibarzt Théophraste Renaudot gibt die erste französische Zeitung La Gazette heraus. Das wöchentlich erscheinende Blatt gibt es bis zum Jahr 1915, ab 1762 unter dem Titel Gazette de France.
    • 19. Juni » Der Frieden von Cherasco beendet den Mantuanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und dem Haus Habsburg um oberitalienische Besitzungen.
    • 7. August » Im Dreißigjährigen Krieg folgt nach dem Beschuss der Stadt durch Truppen der katholischen Liga unter ihrem Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly die Schlacht bei Werben. Die Schweden unter dem Befehl König Gustav II. Adolfs gewinnen den Kampf.
    • 7. September » Kaiserliche Truppen unter Don Baltasar von Marradas erleiden im Dreißigjährigen Krieg nahe Breslau eine Niederlage gegen schwedische Truppen unter Hans Georg von Arnim.
    • 17. September » Die Armeen der Schweden und Kursachsen unter Gustav II. Adolf besiegen während des Dreißigjährigen Krieges in der Schlacht bei Breitenfeld den Feldherrn Tilly, der die Katholische Liga anführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cosby

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cosby.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cosby.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cosby (unter)sucht.

Die Stephenson Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian K. Stephenson , "Stephenson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stephenson-family-tree/I9971.php : abgerufen 7. August 2025), "Richard Cosby (1576-1631)".